Mit „Steel19.L“ zieht industrieller Charme ins Bad ein

07.07.2020 | News

Nach der beliebten Gästebadvariante „Steel19“ präsentiert Alape jetzt den großen Waschplatz „Steel19.L“. Das Nachfolgemodell eignet sich dank neuer Abmessungen und angepasster Features perfekt für den Einsatz im Hauptbad oder auch als solitäres Highlight für Boutique und Lifestylehotels.

Wie bei der Gästebadvariante ist „Steel19.L“ von den Themen „Urbanität“ und „Manufaktur“ inspiriert und besinnt sich in seiner modernen Optik auf den Charme des klassischen Ausgussbeckens. Bei der Steel19-Serie hat sich Alape, zusammen mit sieger design, vom Bauhaus inspirieren lassen und den Gestaltungsleitsatz „form follows function“ um „follows material“ weitergedacht. Im Mittelpunkt stehen dabei die Materialgerechtigkeit und die Designmöglichkeiten, die der glasierte Stahl und seine Eigenschaften kreiert. Wie bei der kleinen Variante sind Waschtischabdeckung und Rückwand aus glasiertem Stahl, die nahtlos integrierte Beckenmulde ist weiß emailliert. Das „Splashback“ ist dabei eine Reminiszenz an das Ausgussbecken, welches Alape bereits seit 1930 im Portfolio hat. Der Rahmen und die Siphonverkleidung sind mattschwarz pulverbeschichtet. Der Kontrast zwischen schwarzem Gestell und weißem Becken sowie emaillierter Rückenwand unterstreicht den industriellen Charme des Waschplatzes.

 Größere Abmessungen und erhöhte Funktionalität
„Steel19.L“ ist in den folgenden Abmessungen erhältlich: 1000 Millimeter (Breite) x 590 Millimeter (Höhe) x 490 Millimeter (Tiefe). Durch die asymmetrische Position der Mulde ergibt sich eine größere Ablagefläche, welche durch die zusätzliche und passgenaue Glasablage unter dem Waschbecken noch ergänzt wird. Der offene Stauraum lässt Handtücher und Pflegeutensilien jederzeit griffbereit und sichtbar. Bei „Steel19.L“ kann die Mulde – je nach Bedarf und Raumsituation – wahlweise rechts oder links platziert werden. Der in die Mulde integrierte Überlauf ergänzt die neue Funktionalität. „Steel19.L“ verfügt über einen Push-open Ablauf, welches das Stauen von Wasser ermöglicht. Die Armatur ist bereits integriert und verfügt über eine speziell auf die Abmessungen der Mulde optimierte Auslauflänge. Mit geringem Montageaufwand lässt sich „Steel19.L“ an der Wand befestigen. Als Komplettlösung sind neben dem Waschplatz auch die Armatur inklusive Ventilkörper, die passgenaue Glasablage aus ESG-Sicherheitsglas und die Siphonverkleidung im Lieferumfang enthalten. Bei der Montage muss bauseits nur die Wandbefestigung und der Anschluss an die Eckventile vorgenommen werden, denn der Unterputzkörper ist hinter der Rückwand und der Siphonverkleidung vormontiert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.