PV(A)Vortragsreihe jetzt in online Mediathek abrufbar

15.07.2020 | News

Insgesamt verfolgten rund 1.000 Teilnehmer die PV(A)-Vortragsreihe live. Weitere rund 1.800* Zuhörer nutzten bisher die Möglichkeit der Video-Nachschau auf der Homepage des Verbandes.

Um die Zeit des reduzierten persönlichen Kontakts optimal zu nutzen, entwickelte der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) Mitte April kurzerhand ein online Vortragskonzept. Damit wurde sichergestellt, dass interessierte Personen weiterhin mit aktuellen Themen rund um die Solar-Revolution versorgt werden und das bequem im Home-Office. Am 15. April startete die Online-Vortragsreihe und fand von da an wöchentlich, immer am Mittwoch, statt. Jede Woche wurden unterschiedliche Themen aufgegriffen, die von technischen Informationen über Energiegemeinschaften bis hin zu steuerrechtlichen Fragestellungen alles abdeckten. Insgesamt hielt der Verband 13 Online-Vorträge ab. Durch die Möglichkeit live direkt an die Vortragenden Fragen zu stellen, entstanden viele lebhafte Diskussionen im Anschluss an die online Präsentationen. Die gesamte Reihe wurde mit großem Interesse angenommen – das bestätigt auch die konstant hohen ZuhörerInnen Zahlen bis zur letzten Ausgabe hin. Der Verband blickt auf eine gelungene erste Staffel im ersten Halbjahr zurück. Die aktive Teilnahme sowie die Nachschau werden vom Verband komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 2. Staffel startet im September
Der Bundesverband Photovoltaic Austria arbeitet bereits an einer Fortsetzung der Online-Vortragsreihe ab September und nimmt dafür auch noch Themenwünsche an. Ganz nach dem Motto „Service is our Success“ werden die ZuhörerInnen aufgerufen, ihre Themenwünsche zu nennen, um nach Möglichkeit einen passenden Vortrag zu organisieren. Um den Start der 2. Staffel der Online-Vortragsreihe im September nicht zu verpassen wird empfohlen, den kostenfreien 2-wöchigen SonnenNewsletter unter www.pvaustria.at/infobestellung zu abonnieren. 

Vergangene Online-Vorträge nachhören?
Für all jene, die die Webinare nicht live mitverfolgen konnten, steht eine kostenlose Mediathek auf der Homepage des Verbandes zur Verfügung, in der die bereits abgehaltenen Vorträge jederzeit nachgeschaut werden können. Selbstverständlich könne alle Videos auch gerne an interessierte Personen weitergeleitet werden

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.