Mit Holzfasern gegen die Hitze

03.08.2020 | Gewerkeübergreifend, News

In der neuen Multinorm- oder Multifunktionskleidung Profi Line Protection von CWS kommen schwer entflammbare Hochleistungsfasern zum Einsatz, die überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden. Die Kollektion bietet zudem gleich fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich.

Die in der Profi Line Protection eingesetzten natürlichen Zellulosefasern der Buche sind extrem atmungsaktiv und daher sehr angenehm zu tragen. Sie leiten Wasserdampf besser ab als Baumwoll- oder Synthetikfasern. Der hohe Anteil der Hochleistungsfasern der Marke Lenzing™ macht die PSA schwer entflammbar. So ist die Schutzkleidung zugleich robust und hautfreundlich. Wie sämtliche CWS Kollektionen ist auch die Profi Line Protection nach dem OEKO-TEX® 100 Standard zertifiziert. Alle Bestandteile der Kleidung sind für Menschen völlig unbedenklich. Mit rund 250 g/m² ist die Multifunktionskleidung zudem ein Leichtgewicht. Zum Komfort trägt auch das weiche, geschmeidige Gewebe bei. „Mit der Profi Line Protection zeigen wir, dass auch PSA nachhaltig sein kann. Es ist uns wichtig, wenn möglich, mit nachwachsenden Rohstoffen oder recycelfähigen Materialien zu arbeiten. Diesen Ansatz verfolgen wir bei unserer Produktentwicklung langfristig“, erklärt Conny Pieters, International Product Manager bei CWS.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.