Eine Familiendusche die hält was sie verspricht

04.08.2020 | Allgemein

Eine Familiendusche muss sehr robust sein und einem turbulenten Familienalltag über viele Jahre hinweg standhalten. Kermi Duschkabinen halten das locker aus, dank höchster Qualität „Made in Germany“.

18 Jahre im Leben eines Kindes sind für eine Kermi Duschkabine kein Problem. Kermi Duschkabinen zeichnen sich durch hochwertigste Materialien sowie durch eine stabile Konstruktion und eine jahrzehntelang bewährte Technik aus. Geprüft laut gesetzlicher Vorgabe nach EN 14428 (CE-Zeichen) und darüber hinaus von einem unabhängigen Institut/TÜV nach PPP 53005 (TÜV/GS-Zeichen), unter anderem hinsichtlich Stabilität, Spritzwasserschutz und Pflegeleichtigkeit. Beim Glas wird ausschließlich Einscheiben- Sicherheitsglas (ESG) nach DIN EN 12150 verwendet, das über die erforderliche Stoß- und Schlagfestigkeit verfügt. Perfekt geeignet für das Familienbad ist die Duschkabine RAYA, ein bewährter Klassiker von Kermi im zeitlosen, geradlinigen Design. Die Pendeltüren mit zuverlässigem Hebe-Senk-Mechanismus sind einfach in der Handhabung und durch ein intelligentes Ausgleichs- und Maßsystem passt sie sich dem Duschbereich ideal an. Absolut robust und strapazierfähig hält sie über viele Jahre hinweg einiges aus, so dass dem Familiengetümmel keine Grenzen gesetzt sind.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.