Armaturenmanagement leicht gemacht

13.08.2020 | News

Die neue CONTI+ Service APP ermöglicht den kabellosen Zugriff auf alle elektronischen Armaturen des Wettenberger Unternehmens.

Damit lassen sich die CONTI+ Duschelemente, Unterputz- Duschen sowie die Waschtisch- und Urinalarmaturen mit minimalem Aufwand programmieren, protokollieren und warten. So kann der Nutzer Service-Funktionen wie Wasserlaufzeit, Sensorempfindlichkeit, Reinigungsstopps und Sicherheitsabschaltungen komfortabel und sicher über sein Smartphone oder Tablet planen und umsetzen. Außerdem können mit der CONTI+ Service APP Maßnahmen, die zur Sicherstellung der Trinkwasserqualität notwendig sind, schnell und umfassend durchgeführt werden (zum Beispiel Hygienespülungen). Zur Protokollierung kann der Nutzer CSV-Dateien exportieren.Für die Datenübertragung müssen die einzelnen Armaturen mit einem CONTI+ BLE Converter ausgestattet sein. Dieser wird bei jeder Armatur zwischen Elektronik und Spannungsversorgung eingesteckt – einfach und ohne Werkzeug. Der BLE Converter dient als Sender und Empfänger für die Armaturen. Er kann entweder fest an der Armatur installiert oder als mobile Einheit für mehrere Armaturen verwendet werden.

Doppelt gesichert
Die Nutzung der CONTI+ Service APP ist doppelt gesichert: Der Anwender muss sich nicht nur durch ein Passwort einloggen, er wird auch über die Lizenzverwaltung entsprechend seiner Funktion klassifiziert und einem anwendungsgerechten Nutzungsprofil zugeordnet. Ausschließlich lizenzierte Anwender können Änderungen vornehmen. Die benutzerfreundlich und intuitiv programmierte APP ist derzeit in zwei Sprachen (deutsch und englisch) für Android Smartphones und Tablets verfügbar. Die Applikation für iOS-Betriebssysteme ist in Vorbereitung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.