Vorbereitung auf die EuroSkills Graz 2020

21.08.2020 | News

Das Team Austria, bestehend aus 55 TeilnehmerInnen aus 46 Berufen, absolviert von 12. bis 14. August in der BAUAkademie Oberösterreich das zweite Teamseminar für EuroSkills Graz 2020. Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen standen Zusammenhalt und Teamgedanke im Fokus des dreitägigen Trainings.

Die jungen, erfolgreichen Fachkräfte werden Anfang nächsten Jahres von SkillsAustria zu EuroSkills 2020 nach Graz entsendet. „Die Ausbildung unserer jungen Fachkräfte ist ein ganz besonders wichtiges Thema – vor allem vor dem Hintergrund des heutigen Tags der Jugend und der Auswirkungen von Corona. Die beste Strategie ist, die Ausbildungslücke so klein wie möglich und die Lehre durch neue Lehrberufe so attraktiv wie möglich zu halten, sodass die jungen Menschen in Ausbildung und Beschäftigung kommen. Das hat absolute Priorität. Die Heim- EM in Graz hat insgesamt Signalwirkung für den Fachkräftestandort Österreich“, sagt Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Von 6. bis 10. Jänner 2021 finden die 7. Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Graz statt. Trotz der Verschiebung in den Jänner nächsten Jahres bleibt der Veranstaltungsname „EuroSkills 2020“ bestehen.

Herausforderung Teambuilding in Zeiten von Corona
„Natürlich stellt uns das Teambuilding derzeit vor ganz besondere Herausforderungen. Daher trainieren beim zweiten Teamseminar mit Abstand die besten jungen Fachkräfte Österreichs. Denn gerade in dieser herausfordernden Zeit möchten wir aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein eingeschworenes Team formen. Wir sind überzeugt, dass uns das trotz der strengen Sicherheitsmaßnahmen gelingen wird“, so Kühnel. Für das Einhalten der Gesundheitsmaßnahmen wurden zahlreiche Vorkehrungen getroffen: Alle Aktivitäten sind so geplant, dass die nötigen Gesundheitsmaßnahmen, insbesondere der Sicherheitsabstand, eingehalten werden. Die Trainings finden, soweit möglich, im Freien statt. Es gilt Maskenpflicht beim Verlassen des Trainingsplatzes. Dazu erhalten sie eigens gebrandete Masken im Skills-Design. Darüber hinaus stehen genügend MNS-Masken und Desinfektionsspender bereit. Für das Skills-Team gilt für die Dauer des Seminars außerdem eine strenge Ausgangssperre. Beim dreitägigen Training stehen dem Team Austria wie gewohnt wieder erfahrene SportwisschenschafterInnen und TeamleiterInnen zur Seite. Auch die BAUAkademie Oberösterreich unterstützt das Team Austria wie jedes Jahr. „Der Teamgedanke, das gegenseitige Anfeuern und Mutzusprechen sorgen für den gemeinsamen Zusammenhalt, der unsere Fachkräfte über ihre Grenzen gehen lässt und letztlich zum Ziel führt. Dadurch entstehen Leistungen und Erinnerungen, die das ganze Leben unvergesslich bleiben“, sagt Kühnel.

EuroSkills: 650 Teilnehmer aus 30 Ländern
In Graz kämpfen rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Mitgliedsländern in rund 48 Bewerben um die begehrten Europameistertitel. Mehrere 10.000 Besucher werden in der Messe Graz erwartet. Bei den letzten Europameisterschaften 2018 in Budapest eroberte das Team Austria 21 Medaillen (4 Gold/14 Silber/3 Bronze).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.