Mehr als das Absitzen der Schulpflicht!

31.08.2020 | News

Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich, denn die Polytechnischen Schulen, kurz PTS, sind längst keine „Restschulen“ mehr, sondern leisten einen wertvollen Beitrag, um dem akuten Facharbeitermangel in Österreich entgegenzuwirken und eine Lehre wieder attraktiv zu machen.

In der siebenwöchigen Orientierungsphase zu Beginn eines Schuljahres lernen die Schülerinnen und Schüler alle Fachbereiche im praktischen sowie theoretischen Unterricht kennen. Derzeit bieten wir in der PTS Korneuburg im Cluster Technik die Spezialgebiete Holz/Bau, Metall, Mechatronik-Elektro und im Cluster Dienstleistungen die Bereiche Tourismus, Handel/Büro und Gesundheit/Schönheit/Soziales an. Zusätzlich werden im Berufs- und Lebenskunde-Unterricht die Stärken, Fähigkeiten und Interessen der einzelnen Jugendlichen herausgearbeitet. Des Weiteren absolvieren die Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit eine berufspraktische (Schnupper-)Woche in einem selbst gewählten Unternehmen, um ein Bild von dem gewünschten Lehrberuf zu erhalten. Dieser, für viele der erste, Kontakt mit der „echten“ Arbeitswelt ist für die weitere Entscheidung der Jugendlichen sehr wichtig, da häufig deren Vorstellung und die Realität weit auseinanderklaffen. Von schulischer Seite werden die „Schnupperlehrlinge“ und Betriebe von den jeweiligen Betreuungslehrern unterstützt. Der Besuch von Berufsinformationsmessen, Workshops und Bewerbungstrainings rundet das Angebot ab. Am Ende der Orientierungsphase erfolgt die Fachbereichswahl und danach die Spezialisierung in Richtung Lehrberuf. Durch praktisches Arbeiten in Lehrwerkstätten und Betrieben sowie Firmenbesichtigungen und vor allem durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen erhalten die Schüler einen breitgefächerten Einblick in die Berufswelt. Im vergangenen Schuljahr hat unter anderem Ing. Christian Höbert aus Stockerau seinen Installationsbetrieb sowie den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers vorgestellt. Zwei interessierte Schüler haben daraufhin in seinem Unternehmen Praktika absolviert und im Sommer die Lehre angetreten – ein gutes Beispiel dafür, dass die Synergie von Schule und Wirtschaft funktioniert und die PTS ihrer Rolle als Schnittstelle gerecht wird. Mehr Infos unter www.ptskorneuburg.at

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 17 der aktuellenAusgabe 7-8a/2020 oder als e-paper am Austrian Kiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.