Ausbildung in krisensicherer Zukunftsbranche

01.09.2020 | News

Das Gefühl, in eine unsichere Zukunft zu blicken, begleitet viele junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg. Sicherheit, Stabilität und ein Arbeitsplatz mit Zukunftschancen sind jetzt wichtiger denn je. Als Arbeitgeber in einer zukunftsträchtigen Branche kann die GC-GRUPPE ÖSTERREICH genau das bieten – für junge Menschen, die sich mit 14 Jahren für einen Lehrberuf entscheiden ebenso wie für später Entschlossene, die eine attraktive Alternative zu einem Studium suchen.

Gerade jetzt, gegen Ende des Sommers, heißt es für viele junge Menschen: Durchstarten bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH mit einem der begehrten Ausbildungsplätze im Großhandel (Großhandelskaufmann/-frau, Doppellehre Groß- und Einzelhandelskaufmann/-frau, IT-Techniker/in, Betriebslogistikkaufmann/frau, Duale Akademie: DA Professional Trade & Logistics). Ganz neu seit diesem Jahr ist der Lehrberuf E-Commerce, der umfassende Kompetenzen in einem zukunftsträchtigen Bereich vermittelt. Bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH werden nicht nur im Herbst motivierte und engagierte Lehrlinge aufgenommen, sondern das ganze Jahr über, wie Gertrude Putzl, Lehrlingsverantwortliche der GC- GRUPPE ÖSTERREICH, betont: „Der Großhandel ist eine Branche, die sich kontinuierlich im Aufwärtstrend befindet, und je mehr Fachkräfte wir heute ausbilden, desto besser können wir auf dieHerausforderungen von morgen reagieren.“ Im Jahr 2020 haben 48 Lehrlinge ihre Ausbildung bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH begonnen. Insgesamt bildet der Großhändler derzeit 113 Lehrlinge aus.

Zukunft aktiv gestalten
Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH bietet Dienstleistungen und Produkte für die gesamte Haustechnik aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung sowie für die Sparte Tiefbau und Industrietechnik an. In Zeiten, in denen Ressourcenschonung und erneuerbare Energien die Themen Nummer eins sind, sind die Leistungen der GC-GRUPPE ÖSTERREICH gefragter denn je. Digitale Tools für die Installateure, energiesparende Lüftungen mit Wärmerückgewinnung, wassersparende Bad-Armaturen, intelligente Heizungstechnik, die Verbindung der einzelnen Gewerke zu effizienten Lösungen oder die einfache Vernetzung des Hauses mit Smart Home: Die Haustechnik-Branche ist ein Trendsetter und spielt gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels eine zentrale Rolle. Die Lehrlinge der GC-GRUPPE ÖSTERREICH sind ganz nah dran an der Energiewende 2.0 und gestalten ihre Zukunft aktiv mit.

Von der Lehre in den Chefsessel
„Karriere mit Lehre“ ist bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH kein leere Worthülse, sondern gelebte Realität: Mehr als 90 Prozent der Lehrlinge werden dauerhaft übernommen. Ihnen stehen vielfältige berufliche Chancen offen, auch der Weg ganz nach oben ist für engagierte Lehrlinge möglich. „Innerhalb der GC-GRUPPE ÖSTERREICH gibt es viele Führungskräfte, die ihre Karriere einmal als Lehrling begonnen haben“, sagt Gertrude Putzl. „Gerade weil wir Wert auf eine umfassende und fundierte Ausbildung legen, sind unsere Lehrlinge bestens für die vielfältigen Herausforderungen des täglichen Berufslebens gerüstet und bereit, Verantwortung zu übernehmen“, so Putzl weiter. Mit einer Ausbildung bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH wird der Grundstein für eine spannende, abwechslungsreiche Berufslaufbahn in einer krisensicheren und zukunftsträchtigen Branche gelegt. 

GC-GRUPPE ÖSTERREICH

Durchstarten bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH: Österreichweit werden derzeit 113 Lehrlinge ausgebildet.
GC-GRUPPE ÖSTERREICH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.