Neue KermiQuickfinder App

08.09.2020 | Heizung, News

Ab sofort präsentiert sich die beliebte App nun in erweitertem Umfang, integriert wurde das Kermi BIM-Portal. Somit können die planenden Fachpartner auch auf mobilen Endgeräten die BIM-Geometrien der wichtigsten Kermi-Produktgruppen in 40 CAD-Formaten generieren – von Heizkörpern über Wärmepumpen bis hin zu Duschkabinen.

Durch den KermiQuickfinder lassen sich in wenigen Schritten – auf Grundlage von Haustyp und Systemtemperaturen – die überschlägige Raumheizlast und die dafür geeigneten Heizkörpermodelle ermitteln. Er ist somit bei der Vorplanung ein absolut nützliches Tool zur Unterstützung, bzw. Erleichterung der Heizkörperauswahl und bietet Fachpartnern und Endkunden eine erste schnelle Orientierungshilfe. Das ausgewählte Produkt und die technischen Daten (Anschlusspositionen, Befestigung) können ganz einfach als PDF-Datenblatt ausgedruckt oder per E-Mail versendet werden.
Für den Planungsprozess nach der BIM-Methode wurde nun das neue Kermi BIM-Portal in die mobile KermiQuickfinder App integriert. In diesem Portal können Daten für die BIM-Methode zu den Produktgruppen Heizkörper, Fußbodenheizung, Wärmepumpe und -speicher, Wohnraumlüftung sowie Duschkabine und Duschplatz generiert werden. Planer und Architekten können die angebotenen Artikel in zwei Qualitätsstufen (LOG) erstellen und in 40 CAD-Formaten (z.B. Autodesk Revit, AutoCAD, Allplan, ArchiCAD, Trimble SketchUp etc.) inklusive Produktattribute exportieren.

Der KermiQuickfinder steht als Web-App Version und als native Android- und iOS-App kostenlos zur Verfügung. Die Web-Version des BIM-Portals ist aufrufbar über www.kermi.de/bim.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.