Null Prozent Plastik

15.09.2020 | News

Kludi setzt auf kunststofffreie Verpackungen.

Allein schon die reinen Zahlen machen nachdenklich: Seit den Anfängen der Produktion von Kunststofferzeugnissen sind weltweit mehr als acht Milliarden Tonnen an Plastik erzeugt worden. 5,8 Milliarden Tonnen davon haben inzwischen bereits ausgedient. Von diesem Plastikmüll werden lediglich neun Prozent recycelt, während 79 Prozent über Jahrzehnte auf Deponien oder einfach in unserer Umwelt landen – besonders bedenklich dabei das Mikroplastik. Ein Großteil der Kunststoffprodukte entfällt auf Verpackungen, die zumeist nur ein einziges Mal Verwendung finden. „Wenn man sich vor diesem Hintergrund vor Augen führt, dass sich Prognosen zufolge die Kunststoffproduktion bis 2050 vervierfachen soll, wird deutlich, dass wir handeln müssen, um die Plastikflut einzudämmen“, erklärt Kludi Marketingdirektor Arndt Papenfuß, der auch das Produktmanagement des Sauerländer Armaturenspezialisten (www.kludi.com) leitet. „Wir haben daher begonnen, unser Verpackungskonzept von Grund auf zu ändern und auf nachhaltige, komplett kunststofffreie Verpackungsmaterialien umzustellen.“

Speisestärke statt Plastik
So verzichtet Kludi seit 2019 bei der Verpackung seiner neuen Duschsysteme der Cockpit-Familie vollständig auf Materialien aus Kunststoff. Mit der 2020 auf den Markt gebrachten Smart Luxury-Linie Kludi Nova Fonte hat das Familienunternehmen inzwischen auch das erste Armaturenprogramm auf das nachhaltige Verpackungskonzept umgestellt. Hier setzt der Armaturenhersteller ausschließlich auf biobasiertes Verpackungsmaterial, etwa wenn Kleinteile wie Schrauben, Dübel und Unterlegscheiben in Tüten zu verpacken sind. Dieses wird aus Speisestärke, also nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Das Plus für Mensch und Umwelt: Dieses Material hat die Vorteile von Kunststoff, ist aber zu 100 Prozent biologisch abbaubar und kompostierbar nach der europäischen Norm EN 13432. „Bislang haben wir auf diese Weise Plastikverpackungen bereits in einem sechsstelligen Bereich eingespart. Damit stehen wir aber erst am Anfang“, so Arndt Papenfuß. Denn in den nächsten Jahren soll der Verzicht auf Kunststoffverpackungen auf weitere Produktlinien im Kludi Sortiment für Bad und Küche ausgedehnt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.