Kundenspezifische Sonderlösungen für moderne Gebäudeautomation

21.09.2020 | Allgemein

Die WECO Contact GmbH, Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik, ist bekannt dafür, dass auch auf Wunsch der Kunden individuelle Sonderlösungen von den Hanauer Elektronik-Spezialisten entwickelt werden können.

Beispielsweise wurden im Rahmen von Gebäudemodernisierungsprojekten die Steckerleisten der Serie 115-F individuell verändert und mit außenliegenden Kontakten versehen. Ziel war es eine kostengünstige, robuste und stabile Lösung für Temperaturregler zu entwickeln. „Wir liefern nicht nur das Standard-Sortiment an unsere Kunden, sondern fertigen auch Sonderlösungen für spezifische Projekte. Dabei stehen wir unseren Kunden von Anfang an beratend zur Seite und übernehmen auch Konfigurationsaufgaben“, erklärt Detlef Fritsch, Geschäftsführer der WECO Contact GmbH. Die Steckerleisten der Serie 115-F wurden ursprünglich für den Einsatz in Gebäudemodernisierungs- und Telekommunikationsprojekten entwickelt und eigenen sich speziell für platzkritische Anwendungen. Die niedrige Bauform ermöglicht dem Anwender zudem den Einsatz in flachen Gehäusen. Die robuste Serie garantiert einen reibungslosen Betrieb bei Temperaturen von -40 bis 100 Grad Celsius.

Sonderauftrag auf Basis langjähriger Geschäftsbeziehungen
Durch langjährige und gute Geschäftsbeziehungen erhielt WECO im Rahmen eines Kundenprojekts den Auftrag für zwei Sonderanfertigungen auf Basis der Serie 115-F. Wichtig waren dem Kunden neben einer langen Mean Time Between Failures (MTBF), eine einfache Montage mit gleichzeitiger attraktiver Preisgestaltung. Ferner sollte eine optimale Kontaktierung für eine lange korrosionsfreie Nutzung der Schraubklemmen ermöglicht werden.

Stabile Temperaturregler für Gebäudeanwendungen
Ziel war es die beiden Sonderlösungen für Temperaturregler in einem Gebäudemodernisierungsprojekt einzusetzen. Für die Anwendung in einem Raumthermostat entwickelte WECO das Produkt 115-F-RKS, eine Schraubklemme mit Federkontakt und Fixiermöglichkeit.
Das Produkt 115-F-RKP, eine Schraubklemme mit Kontaktplatte und Fixiermöglichkeit, wurde eigens für einen Systemregler in Heizanlagen konzipiert.

Liftsystem und außenliegende Kontaktplatte
Die Klemme RKS wurde als niedrige Ausführung mit Liftsystem gefertigt. Diese verfügt über eine korrespondierende Rastfeder sowie einer außenliegenden Kontaktplatte mit partieller Vergoldung zur Kontaktierung mit einer anderen Leiterplatte. Die Klemme RKP verfügt über die gleichen Eigenschaften, jedoch wurde die außenliegende Kontaktplatte zur Verbindung mit einem Kontaktmodul und federnden Stiften versehen.

Jahrelanger Einsatz sorgt für Kundenzufriedenheit
„Beide Klemmen haben zwar einen ähnlichen Stil, jedoch wird bei der Version RKP die Klemme selbst gegen den Kontakt gedrückt, während bei der RKS-Klemme mit den vergoldeten Kontakten ein Stift des Gegenstücks von oben auf die Kontakte gedrückt wird. Beide Klemmen werden in zwei getrennten Gehäuseteilen montiert und schließen den Kontakt bei der Montage der beiden Gehäusehälften“, erklärt der Geschäftsführer. Die Basisprodukte der heute erfolgreich im Einsatz befindlichen kundenspezifischen Neuentwicklungen, haben sich bereits über Jahre durch ihre Robustheit und Stabilität zur vollsten Zufriedenheit beim Kunden bewährt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.