Förderungen in Österreich

25.09.2020 | News

Dank eines umfassenden ­Fördersystems werden in ­Österreich zahlreiche Investi­tionsanreize in Richtung erneuerbarer Energien geschaffen.

Die heimische Wirtschaft verfügt über interessante Umweltförderungen. Für potenzielle Investoren lohnt es, sich einen Überblick über die möglichen Zuschüsse zu verschaffen. Mit 1. Juli 2020 kam es zu einer Reihe von Verbesserungen im Rahmen der Umweltförderung in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – kurz BMK – stellte mit 1. Juli 2020 um 20 Mio. Euro mehr an Fördermitteln für Umweltförderungen im Inland zur Verfügung.

Anreize zur Investition
Damit sollen sowohl verstärkte Anreize für Investitionen in den Klima- und Umweltschutz und somit auch die heimische Konjunktur gestärkt werden. Einen sehr flotten Überblick über das gesamte Förderungsangebot des Bundesministeriums sind erhältlich auf den Webseiten der Kommunal Credit Consulting unter: www.umweltfoerderung.at Die drei angesprochenen Zielgruppen gliedern sich in Betriebe, Gemeinden und Privatpersonen. Knap 60 förderwürdige Themen umfassen die verschiedenen Bereiche von Abwasserauskopplung und Biomasse bis hin zu Elektromobilität, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Die im letzten Jahr besonders stark nachgefragte Förderungsaktion „Raus aus dem Öl“ wird auch heuer fortgesetzt und im Zuge der heimischen Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Die Förderungen erleichtern den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem.

Lesen Sie alles über Fördermöglichkeiten ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 9/2020 und online am AustrianKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.