Förderungen in Österreich

25.09.2020 | News

Dank eines umfassenden ­Fördersystems werden in ­Österreich zahlreiche Investi­tionsanreize in Richtung erneuerbarer Energien geschaffen.

Die heimische Wirtschaft verfügt über interessante Umweltförderungen. Für potenzielle Investoren lohnt es, sich einen Überblick über die möglichen Zuschüsse zu verschaffen. Mit 1. Juli 2020 kam es zu einer Reihe von Verbesserungen im Rahmen der Umweltförderung in Österreich. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie – kurz BMK – stellte mit 1. Juli 2020 um 20 Mio. Euro mehr an Fördermitteln für Umweltförderungen im Inland zur Verfügung.

Anreize zur Investition
Damit sollen sowohl verstärkte Anreize für Investitionen in den Klima- und Umweltschutz und somit auch die heimische Konjunktur gestärkt werden. Einen sehr flotten Überblick über das gesamte Förderungsangebot des Bundesministeriums sind erhältlich auf den Webseiten der Kommunal Credit Consulting unter: www.umweltfoerderung.at Die drei angesprochenen Zielgruppen gliedern sich in Betriebe, Gemeinden und Privatpersonen. Knap 60 förderwürdige Themen umfassen die verschiedenen Bereiche von Abwasserauskopplung und Biomasse bis hin zu Elektromobilität, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Die im letzten Jahr besonders stark nachgefragte Förderungsaktion „Raus aus dem Öl“ wird auch heuer fortgesetzt und im Zuge der heimischen Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Die Förderungen erleichtern den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein nachhaltiges Heizungssystem.

Lesen Sie alles über Fördermöglichkeiten ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 9/2020 und online am AustrianKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.