Brennstoffzellen auf dem Prüfstand

28.09.2020 | News

Die Automobilindustrie arbeitet auf Hochtouren an einer massentauglichen Markteinführung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Um diese Bemühungen zu unterstützen, wurde in einem Kooperationsprojekt der AVL List GmbH mit der HyCentA Research GmbH eine Prüfstands Infrastruktur zur Forschung an Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellensystemen (PEM) entwickelt und errichtet.

Diese einzigartige Forschungsinfrastruktur ermöglicht die Analyse von Brennstoffzellensystemen mit Echtzeitsimulation von Fahrzeug, Fahrer und Fahrzyklus sowie sämtlichen Antriebsstrang- und Fahrzeugperipheriekomponenten wie Batterie, Motor und Getriebe. Die durchführbaren anwendungsorientierten Forschungsthemen umfassen Energie- und Thermomanagementaufgaben, Kalibrier- und Integrationsarbeiten von der Fahrzeug- bis zur Subsystemebene sowie die Untersuchung des dynamischen Verhaltens, des Kaltstarts und des Alterungsverhaltens unter realen Betriebs- und Umgebungsbedingungen. Wasserstoff als Zukunfts-Energieträger. Der Hauptbereich stellen die Prüfstände selbst dar, die es in ausreichendem Umfang unbedingt zu be- und entlüften gilt. Da die Zündfähigkeit von Wasserstoff-Luftgemischen in einem Konzentrationsspektrum von 4-73 % (Vol%Wasserstoff/Luft) besteht und die Flammengeschwindigkeit ca. 8mal höher liegt als die der Kohlenwasserstoff basierenden Gase, werden überaus hohe sicherheitstechnische und explosionsschutztechnische Anforderungen an die Lüftungsgeräte gestellt. Diese ungewöhnliche Herausforderung nahm der Geräteproduzent WOLF gerne an und produzierte individuelle, für diesen Einsatzzweck und den gegebenen Anforderungen entsprechende Zu- und Abluftgeräte. Das Zuluftgesamtvolumen beträgt 39.400m³/h. Um höchste Energieeffizienz zu sichern, wurde ein technisch ausgeklügeltes HKVS-Registersystem (zum Heizen und Kühlen) von AIR 2000 eingebaut. Für die Sicherstellung, der für die Prüfungsvorgänge geforderten Raumfeuchtezustände, sorgen zwei in die Zuluftgeräteeinheit integrierte Hochdruckbefeuchter. Die Abluftgeräteeinheit wurde mit einer speziellen, den ATEX-Bestimmungen konformen Beschichtung versehen, die Filter und alle elektrischen Komponenten (inkl. Ventilatormotor) entsprechen der Explosionsgruppe IIC. Der Ventilator entspricht der Explosionsgruppe IIB+H2. Die Geräte wurden vor Ort durch ein autorisiertes Prüf-und Zertifizierungsinstitut geprüft, abgenommen und entsprechend zertifiziert. Hervorzuheben sind zum einen, das hohe und zielorientierte Engagement der Produktingenieure und ATEX-Spezialisten im Werk Mainburg, und zum anderen, die hervorragende Zusammenarbeit von Bauherrn AVL, Planer Emertec Naftz & Partner GmbH & CoKG, Auftragsnehmer Fa. DI Rainhard Filzmaier (Villach), dem Anlagenbauer Fa. Luft-und Klimatechnik Fischer & Co KG Graz und dem Gerätelieferanten WOLF. Dieses Projekt war von außergewöhnlicher Herausforderung, der Freude am gemeinsamen Wirken und dem Erfolgserlebnis durch das Erreichen der hochgesteckten Ziele geprägt. Es stellt einen wertvollen Mosaikstein am Meilenstein bei der Entwicklung der Wasserstoff-Antriebstechnik dar.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.