Der Umweltpreis der Rekorde

29.09.2020 | Heizung, News

Am 29. September 2020 werden die besten Umweltprojekte aus Oberösterreich im Rahmen des Energy Globe ausgezeichnet.

Oberösterreich ist das Geburtsland dieser privaten Umweltinitiative, die heute mit über 180 teilnehmenden Nationen der weltweit bedeutendste Umweltpreis ist. Es spricht für sich, dass von allen österreichischen Bundesländern Oberösterreich die meisten Einreichungen hat. Die Qualität und Vielfalt der Projekteinreichungen in diesem Jahr ist überwältigend. 
Erstmals war es heuer möglich, auf www.energyglobe.at für seinen Favoriten eine Stimme abzugeben. Fast 5.000 Interessente haben diese Chance genutzt und für ihr Lieblingsprojekt gevotet. Am 29. September 2020 um 19.00 Uhr werden die besten Projekteinreicher, Corona-bedingt im kleinen Kreis von Vertretern aus Politik und Wirtschaft in der Mein HOLTER Bad Ausstellung in Wels geehrt und vorgestellt. Als Laudatoren mit dabei sind Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Generaldirektor Werner Steinecker, Wirtschaftskammer Vize-Präsident Leo Jindrak, Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer sowie Dir. Wolfgang Holzhaider. Sie unterstreichen damit wie wichtig es ist, gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt einzutreten. Die Verleihung wird mittels Live-Stream ausgestrahlt, sodass es für jeden Interessierten möglich ist, live dabei zu sein. Unter allen Online-Zusehern wird mittels Schätzspiel ein wertvoller Preis verlost. 

Live-Übertragung am 29. September um 19 Uhr auf www.energyglobe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.