Die beste Entscheidung für Einkäufer

30.09.2020 | News

Ab sofort präsentiert Visable die erfolgreichste B2B-Plattform der DACH-Region „Wer liefert was“ in völlig neuem Gewand und mit weitreichenden technischen Veränderungen.

Der Name wird vereinfacht von „Wer liefert was“ zu der simplen und einprägsamen Kurzform wlw. Der Claim „Einfach. Besser. Entscheiden.“ bringt das neue Selbstverständnis der Plattform auf den Punkt: Mit einer Datenbank aus rund 590.000 Lieferanten, Herstellern, Händlern und Dienstleistern bietet wlw Beschaffungsprofis eine ideale Grundlage, um die beste Einkaufsentscheidung zu treffen. Doch nicht nur die Marke und das Erscheinungsbild wurden einem umfassenden Relaunch unterzogen. Neue Features wie der prominent platzierte E-Sourcing Service wlw Connect, ein verbessertes Firmenprofil sowie die Implementierung der Unified Search, einer präzisen, KI-gestützten Volltextsuche, machen es Einkäufern nun noch einfacher, auf schnellstem Weg den passenden Lieferanten für jeden Bedarf zu finden.

Neues Herzstück: wlw Connect
Im Zentrum des Relaunches stehen die grundlegend optimierte Suche sowie der neue Service wlw Connect. „Neben unserer klassischen Suchmaske steht wlw Connect ab sofort als gleichberechtigte Sourcing-Option im Fokus der Seite. Es folgen der für Einkäufer relevante Content sowie ein flexibler Teaser-Bereich. Das neue wlw ist übersichtlicher und klarer strukturiert, so dass der Besucher sofort erkennt, was ihn erwartet“, erklärt Peter F. Schmid. Die prominente Platzierung von wlw Connect erfolgt aus gutem Grund: Ziel des Service ist es, Einkäufer und Anbieter auf schnellstem Wege zusammenzubringen. Die Einkäufer geben dafür ihren Bedarf in ein Online-Formular ein und erhalten binnen kürzester Zeit, oft schon am nächsten Tag, eine Auswahl qualifizierter Unternehmen – ganz gleich, ob für einen langfristigen Rahmenvertrag oder eine einmalige Lieferung. Experten werten dafür die Anfrage aus, indem sie die Suchparameter mit der wlw-Datenbank mit 590.000 B2B-Anbietern abgleichen. wlw Connect trifft anhand der Ergebnisse eine Vorselektion, kontaktiert die passenden Lieferanten und klärt, ob die Anfrage für sie interessant ist. Auch die Frist wird dabei berücksichtigt. Einkäufer erhalten im Anschluss eine übersichtliche Liste aller interessierten Anbieter und können gezielt Kontakt aufnehmen. „Bereits in einer ersten Beta-Phase konnten wir zahlreiche Einkäufer von wlw Connect überzeugen. Mit dem Einsatz des neuen Service reduzierte sich der zeitliche Aufwand im Rechercheprozess für den Einkäufer im Durchschnitt um 30 bis 50 Prozent im Vergleich zur normalen Suche. Einige Nutzer erzählten uns, dass sie nur zehn Prozent der gewohnten Zeit für ihre Recherche benötigten. wlw Connect stellt somit eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag dar“, so Schmid.

Unified Search 
Präziser, relevanter und übersichtlicher – mit der Implementierung einer KI-gestützten Volltextsuche bietet wlw seinen Kunden ab sofort die beste B2B-Suche Europas. Beschaffungsprofis erhalten damit deutlich relevantere Ergebnisse, denn die neue Suche durchleuchtet jetzt alle hinterlegten Informationen der unterschiedlichen Firmenprofile und sortiert anhand dieser Inhalte die Resultate. Umfangreiche Filtermöglichkeiten sorgen für eine schnelle, präzise und auf den Kunden optimierte Suche. „Bei allen Neuerungen, die wir für wlw geplant haben, stand für uns immer das Nutzererlebnis im Vordergrund. Einkäufer sollen auf den ersten Blick erkennen können, was sie bei wlw erwartet und warum wir ihnen einen echten Mehrwert bieten“, erläutert Schmid. „Den passenden Lieferanten für den individuellen Bedarf zu finden, ist das Herz von wlw. Deshalb galt es hier, die bestmögliche Lösung für die Einkäufer zu schaffen. Mit der Implementierung der Unified Search ist uns dies gelungen.“

Neues Firmenprofil erleichtert Lieferantensuche
Das überarbeitete Design der Firmenprofile auf wlw soll es Einkäufern ermöglichen, die gesuchten Lieferanten-Informationen noch schneller und intuitiver zu finden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Produktentwickler von wlw mit Experten gesprochen: Zahlreiche Einkäufer haben den Entwicklungsprozess des neuen Firmenprofils in Nutzertests und Experteninterviews unterstützt. Während im ehemaligen Firmenprofil die Inhalte auf verschiedene ausklappbare Reiter aufgeteilt waren, befinden sie sich nun alle auf einer Seite. Dass die Informationen zudem prägnanter aufbereitet sind, sorgt für mehr Übersichtlichkeit – vor allem auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Das neue Firmenprofil besteht aus einzelnen Blöcken, die untereinander aufgereiht und jeweils einer bestimmten Kategorie an Informationen gewidmet sind. Die Reihenfolge wurde mit ausgewählten Einkäufern abgestimmt und so gewählt, dass sie den Suchenden bestmöglich unterstützt: beginnend mit den Kerninformationen wie der Kontaktübersicht und nach unten hin bestückt mit weiterführenden Infos. Außerdem sind weitere Informationen geplant, wie z. B. Details zum Finanzstatus der Unternehmen.

wlw-App für Unterwegs
Um Beschaffungsexperten auch mobil die beste Einkaufsentscheidung zu ermöglichen, gibt es wlw nun als App, die sämtliche Services optimiert für Smartphone und Tablet anbietet. Nutzer erhalten einen personalisierten Bereich mit vielen Funktionen, um die eigene Suche so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Der Bereich „Discover” zeigt die zuletzt gesuchten Unternehmen an und empfiehlt Anbieter basierend auf den jüngsten Aktivitäten. „Mobile only“-Funktionen wie der Direktanruf oder der Foto-Upload von der Smartphone-Kamera, beispielsweise um einer wlw Connect-Anfrage ein Bild anzuhängen, runden das Angebot ab. Zusätzlich können Benachrichtigungen zu laufenden Suchen und Anfragen eingestellt werden. So können Kunden künftig noch schneller reagieren und Zeit bis zum erfolgreichen Kauf sparen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.