Neue Luft-Wärmepumpen AERO ALM

13.10.2020 | Heizung, News

Speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser führt der Systemhersteller ZEWOTHERM ab sofort neue Luft-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung im Programm. Die neuen Pumpen der Serie „AERO ALM“ arbeiten mit Vorlauftemperaturen bis 70°C und sind damit sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau geeignet. Sie passen die Heizleistung modular und stufenlos an den Leistungsbedarf an.

Erhältlich sind die Zewotherm-Inverter-Pumpen in den Ausführungen 2-8 kW und 4-12 kW. Die kompakten Systeme bestehen aus einer Innen- und Außeneinheit in Monoblock-Bauweise. Sie werden mit dem natürlichen und somit zukunftssicheren Kältemittel R290 versorgt. In Verbindung mit unseren
Wärmespeicher lassen sich problemlos weitere Wärmeerzeuger einbinden.

PV-Ready
Neben dem SG Ready-Label verfügen die Pumpen auch über die PV Ready-Funktion und können entweder vom Energieversorger oder über die eigene Photovoltaik-Anlage angesteuert werden. Da es keine gesicherte Einspeisevergütung für private Photovoltaikanlagen mehr gibt, ist es wirtschaftlicher, den selbst erzeugten Solarstrom auch selbst zum Betrieb der eigenen Wärmepumpe zu nutzen , anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.

Hohe COP und JAZ-Werte
Von einem niedrigen Energieverbrauch der neuen Luft-Wärmepumpen zeugen die hohen COP-Werte von ca. 4,6. Gleichzeitig wird den Geräten mit einer Jahresarbeitszahl von mehr als 4,5 eine hohe Effizienz bescheinigt.
Da gerade bei kleineren Wohneinheiten ein möglichst leiser Betrieb wichtig ist, wurde auf einen niedrigen Schalldruckpegel geachtet. Gemessen auf 4 m Entfernung beträgt der Wert bei der AERO ALM 2-8- Wärmepumpe nur 26 dB (A), bei der AERO ALM 4-12 wurden 31 dB (A) ermittelt.

Invertergeregelte Leistungsmodulation
Die neuen Wärmepumpen arbeiten modulierend, d.h. sie passen sich stufenlos jedem Leistungsbedarf für Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung an. Eine intelligente Regelung mit einem übersichtlichem 7“ Touch-Panel gehört zum System dazu. Optional können die Wärmepumpen in den wichtigsten Funktionen auch per Sprachsteuerung oder mobil via App geregelt werden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.