Neue Luft-Wärmepumpen AERO ALM

13.10.2020 | Heizung, News

Speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser führt der Systemhersteller ZEWOTHERM ab sofort neue Luft-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung im Programm. Die neuen Pumpen der Serie „AERO ALM“ arbeiten mit Vorlauftemperaturen bis 70°C und sind damit sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau geeignet. Sie passen die Heizleistung modular und stufenlos an den Leistungsbedarf an.

Erhältlich sind die Zewotherm-Inverter-Pumpen in den Ausführungen 2-8 kW und 4-12 kW. Die kompakten Systeme bestehen aus einer Innen- und Außeneinheit in Monoblock-Bauweise. Sie werden mit dem natürlichen und somit zukunftssicheren Kältemittel R290 versorgt. In Verbindung mit unseren
Wärmespeicher lassen sich problemlos weitere Wärmeerzeuger einbinden.

PV-Ready
Neben dem SG Ready-Label verfügen die Pumpen auch über die PV Ready-Funktion und können entweder vom Energieversorger oder über die eigene Photovoltaik-Anlage angesteuert werden. Da es keine gesicherte Einspeisevergütung für private Photovoltaikanlagen mehr gibt, ist es wirtschaftlicher, den selbst erzeugten Solarstrom auch selbst zum Betrieb der eigenen Wärmepumpe zu nutzen , anstatt ihn ins Netz einzuspeisen.

Hohe COP und JAZ-Werte
Von einem niedrigen Energieverbrauch der neuen Luft-Wärmepumpen zeugen die hohen COP-Werte von ca. 4,6. Gleichzeitig wird den Geräten mit einer Jahresarbeitszahl von mehr als 4,5 eine hohe Effizienz bescheinigt.
Da gerade bei kleineren Wohneinheiten ein möglichst leiser Betrieb wichtig ist, wurde auf einen niedrigen Schalldruckpegel geachtet. Gemessen auf 4 m Entfernung beträgt der Wert bei der AERO ALM 2-8- Wärmepumpe nur 26 dB (A), bei der AERO ALM 4-12 wurden 31 dB (A) ermittelt.

Invertergeregelte Leistungsmodulation
Die neuen Wärmepumpen arbeiten modulierend, d.h. sie passen sich stufenlos jedem Leistungsbedarf für Heizen, Kühlen und Trinkwassererwärmung an. Eine intelligente Regelung mit einem übersichtlichem 7“ Touch-Panel gehört zum System dazu. Optional können die Wärmepumpen in den wichtigsten Funktionen auch per Sprachsteuerung oder mobil via App geregelt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.