Spatenstich für „World of Windhager“

15.10.2020 | Heizung, News

In der Firmenzentrale des Salzburger Heizungsspezialisten wird wieder kräftig umgebaut. Neben der Errichtung einer einzigartigen Präsentations- und Begegnungszone steht auch die Verlegung und umfassende Modernisierung der Lagerlogistik am Plan. Gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer Bürgermeister Konrad Pieringer, und WK-Spartengeschäftsführer Johann Höflmaier erfolgte am 14. Oktober der feierliche Spatenstich.

Keine sechs Jahre sind vergangen seit Windhager die Heiz-Erlebniswelt eröffnet und die Kessel-Produktion am Standort Zaisberg großzügig erweitert und modernisiert hat. Nun wird am Firmengelände in Seekirchen abermals gebaut. Gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bürgermeister Konrad Pieringer und Sparten-Geschäftsführer Johann Höflmaier beging die Firmenleitung den Spatenstich für die World of Windhager. Diese moderne Präsentations- und Begegnungszone soll durch Ihre einzigartige Gestaltung für einen wahren W.O.W.- (World of Windhager)-Effekt bei den Besuchern sorgen. „Wir können mit Stolz demnächst auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken, die von Wachstum und Erfolg geprägt ist. Diesem runden Jubiläum wollen wir mit der Errichtung der World of Windhager einen ganz besonderen Meilenstein setzen“, so Eigentümer und Geschäftsführer Gernot Windhager.  „Hier wird mit Optimismus für die Zukunft investiert. Das stärkt den Wirtschaftsstandort und sichert Arbeitsplätze in der Region“, freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Interessante Themen-Welten
Für die Errichtung der World of Windhager wird der Anbau des Hauptgebäudes, in dem jetzt noch unter anderem der Ersatzteilversand samt Lager untergebracht ist, komplett ausgehöhlt. Damit stehen rund 2.300 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen verschiedene Themenwelten entstehen. In der Heizwelt, werden den Besuchern interessante und wissenswerte Informationen zur Firmengeschichte und zum Thema Heizen und Energie vermittelt. Auch eine Trainingswelt sowie eine Forschungswelt mit innovativ ausgestatteten Heizkessel-Prüfstätten werden errichtet. Einen ganz besonderen Platz wird die Genusswelt einnehmen. Dieser großzügige Gastronomiebereich soll zukünftig sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden und Gästen genutzt werden. Für die Umsetzung hat sich Windhager einen straffen Zeitplan gesetzt. Pünktlich zum 100-Jahr Jubiläum im Sommer 2021 soll die World of Windhager feierlich eröffnet werden.

Investition in neue Lagerlogistik
Um Platz für die neue World of Windhager zu schaffen, wird der komplette Ersatzteilversand in den nächsten Wochen an den Standort in Zaisberg übersiedelt. Dort entsteht gerade um zwei Millionen Euro ein modernes, vollautomatisiertes Lagersystem, welches Anfang nächsten Jahres in  Vollbetrieb gehen soll. Die gesamte Windhager Lagerlogistik wird damit an einem zentralen Standort konzentriert, modernisiert und wesentlich vereinfacht. Auch Seekirchner Bürgermeister Konrad Pieringer freut sich sehr über die Investitionsfreudigkeit des Unternehmens: „Windhager ist seit bald 100 Jahren ein wichtiges und prägendes Mitglied der Stadtgemeinde sowie des Wirtschaftsstandortes Seekirchen. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen wissen wir es daher besonders zu schätzen, dass das Unternehmen mutig in die Zukunft investiert und sich damit einmal mehr zum Standort Seekirchen bekennt.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.