Gesucht: Photovoltaik-Profis

20.10.2020 | News

Der Ausbau von erneuerbaren Energien wirft die Frage nach geeigneten Fachkräften auf. Eine neue Ausbildung liefert die Antwort.

Bis 2030 soll Österreich seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energie umstellen. Der Photovoltaik (PV) kommt dann eine noch größere Rolle als bisher zu. Die erforderliche Gesamtleistung der PV soll im Jahr 2030 knapp 13 Gigawattpeak betragen. Das entspricht einer Versiebenfachung der aktuellen Leistung. Daraus ergibt sich ein dringender Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich. Die TÜV AUSTRIA Akademie steuert zusammen mit dem Branchenverband Photovoltaic Austria (PVA) dem Fachkräftemangel mit dem neuen Kurs ‚Fachgerechte mechanische Photovoltaikmontage‘ entgegen.
„Für den notwendigen PV-Zubau wird alle 3 Minuten eine PV-Anlage errichtet werden müssen (aktuell alle 11 Minuten) – dafür brauchen wir zusätzlich über 30.000 ausgebildet Fachkräfte. Der neue Kurs lehrt in zwei Tagen die wichtigsten Basics zur Montage der Anlagen“, sagt Vera Immitzer, Geschäftsführerin des PVA. Das Seminar richtet sich an Monteure, Dachdecker, Installateure und Elektrotechniker, die wissen wollen, worauf es bei Arbeiten am Dach ankommt, bevor die PV-Anlage elektrisch angeschlossen wird. Referenten mit langjähriger Erfahrung unterrichten kompakt die wesentlichsten Grundladen zur Anbringung von PV-Modul und  Wechselrichter und geben den Teilnehmern wissenswerte Einblicke und wertvolle Tipps aus der Praxis mit auf den Weg. Umfangreiches Demonstrationsmaterial wie geeignetes Werkzeug unterstützen die praktischen Ausführungen, auch Bild- und Videomaterial fließen in die Ausbildung mit ein. Das Seminar wird an mehreren Standorten in Österreich angeboten. Förderungen zum Kurs können ebenfalls beantragt werden.  „Mit Photovoltaic Austria haben wir einen versierten Partner, um gemeinsam mit fachspezifischen Photovoltaik-Seminaren einen wertvollen Beitrag zum Ausbau der PV in Österreich zu leisten. Mit dieser neuen Ausbildung ergänzen wir unser bestehendes Ausbildungsangebot hinsichtlich einer sicheren und fachgerechten Errichtung von PV-Anlagen“, sagt Johann Gotthart, Programmverantwortlicher der TÜV AUSTRIA Akademie.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.