FLIR Systems präsentiert neue Wärmebildkameras

27.10.2020 | Installationstechnik, News

Die E96, E86, E76 und E54 bieten eine höhere Wärmebildauflösung und eine integrierte Inspektionsroutenfunktion für effizientere Überprüfungen.

FLIR Systems, Inc. hat am anfang Oktober vier neue fortschrittliche Wärmebildkameras seiner Exx-Serie vorgestellt: die E96, E86, E76 und E54. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen bieten die neuen Exx-Serie-Kameras eine höhere Wärmebildauflösung für detailreichere und kontraststärkere Bilder sowie eine integrierte Inspektionsroutenfunktion für einfachere und effizientere Überprüfungen. Die neuen Kameras der Exx-Serie unterstützen Profis dabei, frühe Anzeichen von Gebäudeproblemen zu erkennen, Hot-Spots zu lokalisieren sowie Probleme an elektrischen Anlagen und Maschinen zu identifizieren und zu beheben, bevor diese Schäden verursachen, die zu teuren Reparaturen führen. Mit ihrer Auflösung von 640 x 480 Pixeln und ihrem achtfachen Digitalzoom ist die E96 die bislang fortschrittlichste Wärmebildkamera der Exx-Serie. Sie liefert verbesserte Messergebnisse über größte Abstände zum Ziel. Damit können Profis elektrische Defekte und verborgene Anomalien auch bei rauen Bedingungen und sehr hohen Temperaturen bis 1.500 °C wie in Stahlwerken und an Brennöfen sicher erkennen, um die einwandfreie Funktion der Anlage zu gewährleisten. Erstmals ist jetzt jede Exx-Serie-Kamera serienmäßig mit FLIR Inspection Route ausgestattet. Diese Funktion wird durch die im Rahmen eines jährlichen Abonnements separat erhältliche FLIR Thermal Studio Pro Software mit dem Route Creator Plug-in ergänzt. Mit dem kompletten Inspektionsrouten-Paket können Experten individuelle Überprüfungen und vorgeplante Routen erstellen und exportieren. Diese eignen sich ideal, um große oder über mehrere Standorte verteilte elektrische Anlagen und Maschinen lückenlos zu überprüfen. „Die neuen fortschrittlichen Wärmebildkameras der Exx-Serie bieten Gebäudeexperten, Inspektoren, Ingenieuren, Forschern und Anlagenwartungsverantwortlichen noch mehr Anwendungsmöglichkeiten als jede andere tragbare Wärmebildkamera“, sagt Rickard Lindvall, General Manager, Solutions Business bei FLIR. „Mit ihrer höheren Wärmebildauflösung und ihrer integrierten Inspektionsroutenfunktion kann die Exx-Serie unseren Kunden dabei helfen, besser informierte Entscheidungen zu treffen, um den Auftrag effizienter und effektiver auszuführen.” Die Modelle E96, E86 und E76 sind mit der hochauflösenden UltraMax-Bildoptimierungstechnologie und der Kontrastverbesserungsfunktion 1-Touch Level/Span ausgestattet, welche eine schnelle Anpassung des Zielbereichs und der Bildspanne ermöglicht. AutoCal-Wechselobjektive ermöglichen zusätzlich eine vollständige Abdeckung von nahen und entfernten Zielen, und der integrierte Laser-Entfernungsmesser gewährleistet den gestochen scharfen Fokus, der für präzise Temperaturmessungen erforderlich ist. Die neuen Kameras der Exx-Serie sind ab heute weltweit bei autorisierten Händlern und auf FLIR.com erhältlich. Weitere Informationen zu allen Modellen der Exx-Serie von FLIR Systems finden Sie bereits jetzt in englischer Sprach unter www.flir.com/exx-series ; ab dem 8. November wird es auch deutsche Informationen unter www.flir.de/exx-series geben. Bis zum 31. März 2021 erhalten alle Kunden, die eine Exx-Serie-Kamera kaufen, eine kostenlose dreimonatige Testversion von Thermal Studio Pro und Route Creator. Die Versionen Standard und Pro der FLIR Thermal Studio Suite sind auch separat im Rahmen eines jährlichen Abonnements erhältlich. Die Starter-Version kann kostenlos genutzt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.