GC Gruppe beendet Zusammenarbeit mit mobiheat

12.11.2020 | Heizung, News

Zum Jahresende wird die SHK-Großhandelsgruppe GC auf eigenen Wunsch die Zusammenarbeit mit der mobiheat GmbH, dem Marktführer für mobile Wärme, nach zehn Jahren beenden.

Diesen Entschluss teilte der GC-Produktverantwortliche Jörn Hedtke dem mobiheat Geschäftsführer Andreas Lutzenberger mit. Er bezog sich dabei auf den Beschluss einer vorausgegangenen Kommissionssitzung und sagte, er sowie der GC-Einkaufsleiter Ingo Jahn haben sich schlussendlich für diese Entscheidung ausgesprochen. Die mobiheat Geschäftsführung zeigte sich über diese Entscheidung und die kurzfristige Beendigung der langjährigen Partnerschaft nicht sonderlich überrascht, da es sich in den vergangenen Gesprächen bereits andeutete, dass man sich wohl auf keine gemeinsame Zukunft einigen könne. „Für uns bieten sich mit diesem Entschluss ganz neue Möglichkeiten“, sagt Lutzenberger. „Wir sehen sehr positiv in die Zukunft. Wenn sich eine Tür schließt, geht eine andere auf, bzw. ist schon offen“, gibt sich der 45-Jährige zuversichtlich. Trotz der Beendigung seitens GC möchte es die mobiheat Geschäftsleitung nicht versäumen, sich für die langjährige Zusammenarbeit zu bedanken, vor allem für die Möglichkeit, das Thema „Vermietung von mobiler Energie“ im 3-stufigen Vertriebsweg etablieren zu können. So war neben Richter+Frenzel (Zusammenarbeit seit 2008) die GC-Gruppe (Zusammenarbeit seit 2010) einer der ersten Großhändler, die an die Idee von Lutzenberger und dessen Geschäftspartner Helmut Schäffer glaubten. Im Lauf der Jahre sind viele weitere Großhändler eine Partnerschaft mit der mobiheat GmbH eingegangen. Die mobiheat GmbH, die neben mobiler Wärme mobile Kältezentralen, mobile Dampfan- lagen und mobile Bäder zum Verkauf und zur Vermietung anbietet, wird weiterhin über alle anderen namhaften, bekannten Großhandelshäuser neben der GC-Gruppe vertreiben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.