Erfolgreiche Online-Tagung

19.11.2020 | News

Die Veranstaltung „Solare Eigenversorgung von Gebäuden und Quartieren“ an der FH Kufstein Tirol präsentierte sich als Erfolgreiche Online-Tagung. Die innovative Tagung präsentierte Strategien um ab dem Jahr 2021 nur mehr Neubauten mit erneuerbarer Energie zu errichten.

Am 12. November 2020 fand an der FH Kufstein Tirol die Tagung „Solare Eigenversorgung von Gebäuden und Quartieren“ in einem neuen, innovativen Format statt. Die Moderation und Vortragenden nahmen im Studio der Kufsteiner Fachhochschule Platz, die TeilnehmerInnen konnten die Tagung per Live-Stream mitverfolgen. Mehr als 230 Interessierte bekamen einen Einblick in die Erfahrungen rund um die solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren in der Praxis. Ab dem Jahr 2021 müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgen. Der Vizepräsident des Tiroler Landtages Anton Mattle und die Tiroler Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigten auf, welche Ziele sich die Tiroler Politik gesetzt hat, um dieses Ziel zu erreichen. Der Geschäftsführer von Energie Tirol Bruno Oberhuber stellte die Initiative TIROL 2050 energieautonom vor, bei der jedes Haus künftig ein Kraftwerk sein soll. Johann Stötter, Scientists4Future an der Universität Innsbruck, machte in seinem Vortrag klar, dass der Klimawandel eine Herausforderung für alle ist. Die präsentierten Beispiele reichten vom Footballzentrum Innsbruck über den Wohnpark Obdorfpark in Bludenz bis zum Plus-Energie-Quartier Vögelebichl. Die Smart City Wörgl zeigte, wie sich eine Stadt künftig selbst aus eigenen Ressourcen versorgen kann. Bei den Gebäuden einer Naturkosmetikfirma und einer Apartmentsiedlung erhielten die Interessierten Einblicke in das technische Konzept von hohen solaren Deckungsgraden. Die Vorträge bieten Gemeinden, EnergieberaterInnen, ProjektentwicklerInnen, BauträgerInnen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie ForscherInnen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Die Veranstaltung war eine Kooperation von Standortagentur Tirol, Energie Tirol, Austria Solar, Photovoltaic Austria und FH Kufstein Tirol.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.