Qualitätszeichen: ZVSHK zertifiziert GROHE

24.11.2020 | News

Die GROHE Deutschland Vertriebs GmbH aus Porta Westfalica kann ab sofort ihr gesamtes Produktangebot mit dem Qualitätszeichen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auszeichnen.

Nach sorgfältiger juristischer Prüfung der Zertifizierungsvoraussetzungen erhält GROHE die Auszeichnung als „Qualifizierter Hersteller“. Die offizielle Begrüßung von GROHE als neuem Mitglied im Kreis der zertifizierten Hersteller erfolgte am Dienstag pandemiebedingt bei einem virtuellen Treffen des sogenannten Qualitätszirkels. Einmal im Jahr kommen hier Vertreter der Hersteller, des Handwerks und der Verbandsorganisation zusammen. Dabei werden die bestehenden Kriterien überprüft, modifiziert und erweitert.
 Mit dem zum Jahresanfang 2019 eingeführten Prädikat „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ zeichnet der ZVSHK Hersteller aus, die die betrieblichen Prozesse des Handwerksbetriebes bestmöglich unterstützen. Mit GROHE wächst die Zahl der bisher vom ZVSHK zertifizierten Hersteller auf 13 Unternehmen an. „Wir sind sehr froh, GROHE im Kreis der mit dem Qualitätszeichen zertifizierten Hersteller begrüßen zu können“, sagt Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK.
 Alexander Zeeh, Regional Vice President Central Europe GROHE und Geschäftsführer Deutschland, erklärt anlässlich der Auszeichnung: „Wir freuen uns sehr über die Verleihung des ZVSHK Qualitätszeichen. Mit dem Qualitätszeichen geben wir dem Fachhandwerk die Sicherheit, sich auf Service, Qualität und Produkte von GROHE stets verlassen zu können. Mit dieser Sicherheit und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe möchten wir das Fachhandwerk im 3-stufigen Vertriebsweg dabei unterstützen, sich den neuen Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und technischen Entwicklungen erfolgreich stellen zu können. In der Zusammenarbeit mit dem ZVSHK, verbunden mit der neuen HÜV 2.0 und dem Qualitätszeichen, stellen wir das Fachhandwerk damit weiter in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und freuen uns auf den zukünftigen intensiven Austausch.“
Während des Zertifizierungsprozesses GROHEs war ein Widerspruch aus dem SHK-Handwerk eingegangen. „Unsere Güte- und Prüfbestimmungen zum Qualitätszeichen sehen die Möglichkeit für solche Widersprüche ausdrücklich vor“, erklärt Helmut Bramann. Die öffentliche Beteiligung des SHK Handwerks sei das wichtigste Element des gesamten Zertifizierungsprozesses. „Uns ist wichtig, dass das Qualitätszeichen am Ende vom SHK Handwerk für das SHK Handwerk vergeben wird.“ Die im Widerspruch vorgebrachten Bedenken bewertet der ZVSHK als Zertifizierer nach der eingeholten Stellungnahme von GROHE aber nicht als Kriterienverstoß. Gleichwohl konnte GROHE aus dem Widerspruchsverfahren wertvolle Hinweise zur Optimierung der Kundenkommunikation mitnehmen. „Unser sehr transparent angelegtes Zertifizierungsverfahren hat sich in diesem Fall besonders bewährt“, urteilt Bramann. „Nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens gibt es keine begründeten Zweifel an der vollständigen Erfüllung der Qualitätskriterien.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.