Klotzen statt kleckern: Hallenklimalösungen

01.12.2020 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Der Tiroler Innovationsbetrieb 3CON und baut den Hauptsitz immer weiter aus. In den zwei neuen und insgesamt 12.000 m2 großen Hallen sorgen zehn Geräte des Typs TopVent® und ein Gerät vom Typ RoofVent® von Hoval für die Belüftung. In Kombination mit der Wärmepumpenkaskade Thermalia®, die Grundwasser als Energiequelle nutzt, herrschen dort auch an kalten Tagen angenehme Temperaturen für die Mitarbeiter.

Das Unternehmen 3CON Anlagenbau vertraut seit rund zehn Jahren auf Lösungen des Heiz- und Klimatechnikspezialisten Hoval. Seit der jüngsten Betriebserweiterung in Ebbs sorgen eine Wärmepumpenkaskade und Lüftungsgeräte für optimale Arbeitsbedingungen der rund 370 Mitarbeiter. Schon bei den ersten Bauabschnitten, beginnend 2012, war eine zentrale Be- und Ent­lüftungsanlage in den Hallen ausgeschlossen, da die Kräne in den Produktionshallen keine Luftkanäle zulassen. Daher entschloss man sich zu einer dezentralen Lösung von Hoval, bestehend aus RoofVent® und TopVent®. Der modulare Aufbau der Hallen­klimalösung ermöglicht eine fortwährende und einfache Erweiterung auf neue Hallen.
Effiziente Luftverteilung durch Air-Injector
Am Produktionsstandort in Ebbs sind rund 370 Mitarbeiter beschäftigt. Im Gegensatz zu Lagerhallen sind in der Produktion eine konstante Temperatur und das Einbringen der Luft ohne Zug von besonderer Bedeutung. Der Air-Injector in den Geräten verteilt die Luft schonend und lautlos. Die damit er­zielte optimale Luftverteilung sorgt für eine effi­zientere und ressourcenschonendere Be­lüftung und Beheizung der Hallen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 der aktuellenAusgabe 12/2020 oder online am Austria Kiosk!

Der modulare Aufbau der Hallenklimalösung ermöglicht eine fortwährende und einfache Erweiterung auf neue Hallen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.