Live vom Messestand

11.12.2020 | Klima / Lüftung

Vom 13. - 15. Januar eröffnet die BAU 2021 eine digitale Plattform für Austeller und Besucher. GEZE zeigt auf der virtuellen Messe Produktneuheiten.

Besonderes Highlight der Präsentation ist die Live-Schaltung in das reale GEZE Messestudio. Mit der Verbindung von Live-Aufnahme und digitalem Zugriff verlässt GEZE das typische Online-Präsentationsformat: Im Studio demonstrieren Experten live Neuheiten und bieten relevante Fachvorträge an. GEZE Mitarbeiter stehen zudem für den persönlichen Austausch mit Partnern, Kunden und Interessenten über digitale Gesprächsangebote zur Verfügung.
Mit der Liveübertragung will GEZE den statischen Meeting-Formen und virtuellen Animationen, die digitale Messen oft prägen, Dynamik und Anschaulichkeit entgegensetzen. Interessierte erwartet ein spannendes Programm mit innovativen Produkten und Präsentationsformen. Teilnehmer der BAU Online können sich über den digitalen Messeauftritt von GEZE auf der Plattform der BAU für Produktpräsentationen und relevante Fachvorträge anmelden. Pro Tag bietet GEZE mehrere Übertragungen in Deutsch und Englisch zu Neuheiten und aktuellen Themen an:

  • Messehighlights erleben – Produktpräsentationen live aus dem GEZE Studio
  • Digitale Einlasskontrolle – Sichere Einhaltung behördlicher Obergrenzen für Kunden in Verkaufsräumen
  • Gesundes Raumklima – Effizienter Luftaustausch durch kontrollierte natürliche Lüftung
  • Brandschutz bei Türen im Bestand – Normenkonforme Nachrüstung und Automatisierung
  • Komplexe Türen richtig planen – Ein Interview mit den Autoren des “Leitfaden Türenplanung”

Die Themenvorträge und Produktpräsentationen zu den Messehighlights sind für registrierte Besucher frei zugänglich. Das GEZE Expertenteam steht Kunden, Partnern und Interessierten über den gesamten Veranstaltungszeitraum für exklusive Einzelgespräche zur Verfügung.

GEZE Counter: Einlass und Personenfluss einfach steuern
Auf der Messe zeigt GEZE erstmals eine innovative Lösung zur Einhaltung behördlicher Obergrenzen für Kunden in Verkaufsräumen mit einer Fläche von über 800 Quadratmetern. Der GEZE Counter bietet die Möglichkeit, Einlasskontrolle und Personenflusssteuerung auf intuitive Art und Weise zu verbinden. Einfach an die klassischen Funktionen automatischer Schiebetüren angebunden, ermöglicht es die GEZE Counter-Lösung, den Personenfluss wirksam zu steuern. Werden vordefinierte Grenzwerte überschritten, verwehrt die Tür automatisch den weiteren Zugang. Erst wenn Personen den Laden beziehungsweise den Bereich verlassen haben, werden die nächsten Kunden eingelassen.

IQ box Safety: Sicheres Lüften mit kraftbetätigten Fenstern
Natürliche Lüftung ist ein wesentlicher Faktor für eine hohe Aufenthaltsqualität und Raumhygiene: GEZE präsentiert auf der BAU Online mit der IQ box Safety eine neue Produktlösung im Bereich Fenstertechnik. Mit der IQ box Safety als TÜV geprüfte Lösung höchster Sicherheit lassen sich kraftbetätigte Fenster bis zu Schutzklasse 4 absichern. Die IQ box Safety eignet sich für alle gängigen Fenstertypen und Öffnungsarten. Das Produkt bietet Planern und Architekten damit hohe Flexibilität und Gestaltungsfreiheit bei der Auslegung von Lüftungs- und RWA-Fenstern.

FA GC 170: Brandschutz und Barrierefreiheit verbinden
GEZE Feststellanlagen sorgen für barrierefreien Brandschutz – ohne dabei an Sicherheit einzubüßen. Auf der Messe zeigt GEZE das Funkerweiterungssystem FA GC 170 zur einfachen Nachrüstung von Brandschutztüren in Bestandsbauten oder zur Installation in denkmalgeschützten Objekten. Zusätzliche Komponenten wie Deckenbrandmelder oder Handauslösetaster lassen sich per Funk mit der Feststellanlage verbinden.

Informationen
geze.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.