Helden des Alltags

14.12.2020 | News

Das Elektrokleingeräte Forum hat 60 Geräte an SOS-Kinderdorf-Familien in Niederösterreich gespendet.

Das Elektrokleingeräte Forum vertritt die Interessen der Marken BaByliss/Cuisinart, Bosch, Siemens, De´Longhi/Kenwood/Braun, Leifheit/Söhnle, Philips, Tefal/Krups/Rowenta/Moulinex, AEG, Remington/Russell Hobbs. Moderne Elektrokleingeräte sind innovativ und multifunktional, bieten Spaß und Unterhaltung, weshalb sie auch jetzt in der Corona-Krise in den österreichischen Haushalten sehr gefragt sind. Anfang des Jahres waren Elektrokleingeräte noch „nice-to-have“. Aber in den vergangenen Monaten und im Speziellen in den beiden Lockdowns, wo viele Menschen neben Arbeit im Home Office auch noch den Haushalt erledigen und tagtäglich für die ganze Familie kochen mussten, sind sie zu unverzichtbaren Alltagshelden geworden. „Dass uns Elektrokleingeräte in Haushalt, Küche und bei der Körperpflege im Alltag maßgeblich unterstützen, ist unumstritten“, sagt Gabriele Eder, Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH). 
Die Vertreter des Forums spendeten insgesamt 60 Elektrokleingeräte – darunter Staubsauger, Luftbefeuchter und Luftreiniger, Bügeleisen, Wasserkocher, Toaster, Mixer, Entsafter, Kaffeemaschinen, Stabmixer, Universal-Zerkleinerer, Küchenmaschinen, Heißluftfritteusen, Reiskocher, Haartrockner, Haar- & Bartschneider und Rasierer an die gemeinnützige Organisation SOS Kinderdorf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.