Helden des Alltags

14.12.2020 | News

Das Elektrokleingeräte Forum hat 60 Geräte an SOS-Kinderdorf-Familien in Niederösterreich gespendet.

Das Elektrokleingeräte Forum vertritt die Interessen der Marken BaByliss/Cuisinart, Bosch, Siemens, De´Longhi/Kenwood/Braun, Leifheit/Söhnle, Philips, Tefal/Krups/Rowenta/Moulinex, AEG, Remington/Russell Hobbs. Moderne Elektrokleingeräte sind innovativ und multifunktional, bieten Spaß und Unterhaltung, weshalb sie auch jetzt in der Corona-Krise in den österreichischen Haushalten sehr gefragt sind. Anfang des Jahres waren Elektrokleingeräte noch „nice-to-have“. Aber in den vergangenen Monaten und im Speziellen in den beiden Lockdowns, wo viele Menschen neben Arbeit im Home Office auch noch den Haushalt erledigen und tagtäglich für die ganze Familie kochen mussten, sind sie zu unverzichtbaren Alltagshelden geworden. „Dass uns Elektrokleingeräte in Haushalt, Küche und bei der Körperpflege im Alltag maßgeblich unterstützen, ist unumstritten“, sagt Gabriele Eder, Obfrau des Elektrokleingeräte Forums (Vertrieb, SEB Österreich Handels GmbH). 
Die Vertreter des Forums spendeten insgesamt 60 Elektrokleingeräte – darunter Staubsauger, Luftbefeuchter und Luftreiniger, Bügeleisen, Wasserkocher, Toaster, Mixer, Entsafter, Kaffeemaschinen, Stabmixer, Universal-Zerkleinerer, Küchenmaschinen, Heißluftfritteusen, Reiskocher, Haartrockner, Haar- & Bartschneider und Rasierer an die gemeinnützige Organisation SOS Kinderdorf.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.