Komplett vormontiert

14.12.2020 | Heizung

Das Unternehmen PAW aus Hameln hat die SolarBloC-Serie für kleine Anlagen konzipiert, die den Wärmeübertrager bereits im Pufferspeicher installiert haben.

Quelle: PAW

Quelle: PAW

Damit die Kraft der Sonne leicht und effizient hydraulisch in das Heizsystem eingebunden werden kann, entwickelte PAW eine eigene Produktfamilie. Die SolarBloC-Serie ist für kleine Anlagen konzipiert, die den Wärmeübertrager bereits im Pufferspeicher installiert haben. Bei den SolarBloC-Modulen handelt es sich um komplett vormontierte Armaturengruppen für die thermische Solaranwendung in den Nennweiten DN 20, DN 25 und DN 32.
Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Wahl: Basic ist ein kostengünstiges Einstiegsmodell mit funktionaler Ausstattung. Im Gegensatz dazu bietet die Premium-Variante eine Vollausstattung mit zusätzlichen Temperatur- und Volumenstromsensoren. Sie wird voreingestellt montiert und verdrahtet ausgeliefert, sodass eine einfache Anpassung an das reale System gewährleistet ist. In der Station sind Sicherheits-, Absperr- und Spülarmaturen bereits vorhanden. Für die unterschiedlichen Kollektorflächengrößen bietet PAW je diverse Größen an. Die Midi-Blöcke (DN 20) beispielsweise können im Low-Flow-System bis 60 m2 bzw. im High-Flow-System bis 40 m2 Kollektorfläche verwendet werden. Die Maxi-Module (DN 25) können hingegen im Low-Flow-System bis 125 m2 (High-Flow-System bis 80 m2) eingesetzt werden. Die größte Baugruppe ist das Mega-System (DN 32). Der Einsatzbereich im Low-Flow-System geht bis 175 m2 (High-Flow-System bis 115 m2). Damit ist eine größtmögliche Einsatzbreite des SolarBloC-Systems gewährleistet. In den meisten Modulen integriert ist der Systemregler SC3.10. Im SolarBloC mega kann der Systemregler separat hinzugefügt werden. Er ist nicht in der Dämmung integriert. Ein grafisch animiertes LC-Display sorgt für einen sauberen Überblick der Anlage inkl. Betriebszustände. Piktogramme erleichtern die Programmierung. Es kann auf eine Vielzahl an vorprogrammierten Anlagensystemen zugegriffen und damit zwei Solaranlagen mit bis zu zwei Kollektorfeldern verwaltet werden.

Informationen
paw.eu

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.