Von mini bis mega

27.01.2021 | News

Kleines Mosaik oder raumhohe Wandbekleidung, schmales Rechteck oder großzügiges Quadrat – mit ihren unterschiedlichen Formaten sind keramische Fliesen echte Gestaltungstalente, die individuellen Ideen jede Menge Spielraum geben.

Ganz gleich, wie groß oder wie der Raum geschnitten ist und welchen Wohnstil oder Einrichtungswunsch man hat, die ausgefeilten, modularen Fliesenserien von Villeroy & Boch bieten eine passende Formatlösung. Man braucht nur ein Design zu wählen und zu entscheiden, ob man lieber formatgleiche Fliesen einsetzen oder mit Formatkombinationen agieren möchte. Während bei der Verlegung formatgleicher Fliesen eine harmonische, ruhige Atmosphäre entsteht, ergeben Formatkombinationen ein aufgelockertes, abwechslungsreiches Bild.

Das Format macht den Unterschied
Die spektakulären XXL-Fliesen bringen Weite und wohnlichen Purismus in den Raum und verbreiten ein Gefühl von Großzügigkeit und Eleganz. Denn mit den imposanten Megaformaten kann man große Keramikflächen mit nur ganz wenigen Fugen erzeugen. Dabei ermöglichen die hochwertigen Großformate exklusive Gestaltungen, die gleichermaßen ästhetisch wie funktional sind. Im Wohnbereich beeindrucken die gigantischen Fliesen mit selbstverständlichem Minimalismus, und im Badezimmer kann man mit jeweils einer einzigen Wand- und Bodenfliese eine komplett fugenlose Dusche gestalten.
Mittelgroße Formate sind echte Allroundtalente, die immer und überall passen – vom Flur über Küche und Bad bis hin zu Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und bestimmen je nach Verlegung die Optik entscheidend mit: Schmale Räume wirken durch waagerecht verlegte Rechteckformate breiter, Hochformate lassen, beispielsweise in Dachgeschoß- oder Souterrainwohnungen, den Eindruck von mehr Raumhöhe entstehen.

Quelle: Villeroy & Boch Fliesen
Quelle: Villeroy & Boch Fliesen
Quelle: Villeroy & Boch Fliesen
Quelle: Villeroy & Boch Fliesen
Quelle: Villeroy & Boch Fliesen
Quelle: Villeroy & Boch Fliesen

Mittelgroße Formate sind echte Allroundtalente, die immer und überall passen – vom Flur über Küche und Bad bis hin zu Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und bestimmen je nach Verlegung die Optik entscheidend mit: Schmale Räume wirken durch waagerecht verlegte Rechteckformate breiter, Hochformate lassen, beispielsweise in Dachgeschoss- oder Souterrainwohnungen, den Eindruck von mehr Raumhöhe entstehen.
Kleinformatige Fliesen sind besonders flexibel und geben große Gestaltungsfreiheit. Die beliebten Bricks, inspiriert von typischen Backsteinen oder den Metro-Fliesen, die man aus den U-Bahnen in Metropolen wie Paris oder New York kennt, lockern im klassischen Mauerverband die Wand auf und geben ihr eine interessante Struktur, die zum Ansehen und Anfühlen einlädt. Dabei kommen zusätzliche starke Farbkontraste eindrucksvoll zur Geltung. Regelrecht detailverliebt spielen Mosaike mit dem Reiz des Miniformats. Dabei sind sie nicht nur dekorative Hingucker, sondern überzeugen auch als rutschhemmender Bodenbelag in bodengleichen Duschbereichen.

Auf die Kombination kommt es an
Zurückhaltende Farben und Ton-in-Ton-Inszenierungen vermitteln Ruhe und Geborgenheit. Dezent und dennoch selbstbewusst strahlen vor allem feine, helle Töne Gelassenheit aus und laden zum Entspannen ein. Die Kombination verschiedener Format zu raffinierten Verlegemustern bringt Lebendigkeit in die Raumanmutung.
Und auch gelungene Farb- und Formatkombinationen sind möglich. Hell-Dunkel-Kontraste aus wenigen Farben und abgestimmte Formatvariationen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Zudem kann man mit Fliesen in unterschiedlichen Farben und Formaten Funktionsbereiche – etwa im Badezimmer – optisch hervorheben oder voneinander abgrenzen und so dem Raum eine klare Struktur geben.

Informationen
villeroy-boch.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.