Passivhaus im großen Stil

12.06.2013 | Klima / Lüftung

Die Be-, Entlüftung und Heizung von 222 Wohnungen und Geschäftslokalen in Wien erfolgt über fünf passivhauszertifizierte Lüftungsgeräte Comfort Vent CA 6000 ECO von Wernig.

Seit über zwölf Jahren hat die Johann Wernig KG, Kunststoff- und Lüftungstechnik, Erfahrung mit Niedrigenergie- und Passivhäusern im mehrgeschoßigen Wohnbau. Die Kooperation mit der Hiessberger GmbH besteht bereits seit über 20 Jahren. Gemeinsam wurden in dieser Zeit mehr als 100 Bauprojekte umgesetzt. Das letzte Projekt war die Passivhauswohnanlage mit 222 Wohnungen und Geschäftslokalen am Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs in Wien, Vorgartenstraße. Wernig lieferte die Lüftungstechnik und Hiessberger sorgte für die Planung und den fachgerechten Einbau der kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung und Zuluftheizung.
Hiessberger beschäftigt etwa 120 Mitarbeiter und bildet zurzeit 25 Lehrlinge aus. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär im Wohnungsbau. Hierbei werden sowohl Planung  als auch Ausführung angeboten.

Die Lüftungsgeräte
Die Be- und Entlüftung aller Wohneinheiten erfolgt über fünf passivhauszertifizierte Lüftungsgeräte Comfort Vent CA 6000 ECO mit einer projektierten maximalen Gesamtluftmenge von 25.100 m3/h. Die Wohnungen sind in zwei Baukörper aufgeteilt – das sogenannte „Punkthaus“ mit 71 Wohnungen und zwei Geschäftslokalen und die sogenannte „Zeile“ mit 145 Wohnungen und vier Lokalen. Das Gebäude „Punkthaus“ verfügt über zwei im Keller installierte Geräte und das andere Gebäude namens „Zeile“ über drei am Dach – in einer passivhausgerechten Umhausung – aufgestellten Lüftungsanlagen.
Der gesamte Bericht findet sich in der aktuellen Ausgabe ab Seite 60.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.