Sichere Schule

11.02.2021 | Klima / Lüftung, News

Die deutsche Stadt Stadtlohn stattet alle Volksschulen mit Luftreinigern aus.

Als eine der ersten Städte in Deutschland stattet Stadtlohn die Klassenräume ihrer gesamten Primarstufe mit mobilen Luftreinigern aus. Heute übergab KEMPER-Geschäftsführer Björn Kemper die 40 bestellten Geräte vom Typ AirCO2NTROL. Damit bereitet die 20.000-Einwohner-Stadt die sichere Rückkehr der jüngsten Schüler in den Präsenzunterricht nach dem Lockdown vor. Nach einem umfangreichen Test hatte der Schulträger den Auftrag an die KEMPER GmbH vergeben. Für Stadtlohn ist die Anschaffung ein Baustein im Rahmen seines Schulkonzepts in Pandemiezeiten.
Tablets für den Distanzunterricht für ältere Schülerinnen und Schüler, virenfreie Luft für den Präsenzunterricht an Grundschulen: Die Stadt Stadtlohn setzt ihr Hygienekonzept in der Pandemiezeit konsequent um. Mit der Auslieferung der 40 bestellten Luftreiniger setzt die Kommune nun den nächsten Baustein um. „Dass die jüngsten Schüler so schnell wie möglich wieder in die Schule können, war uns ein wichtiges Anliegen“, betont Bürgermeister Berthold Dittmann. „Mit den mobilen Luftreinigern schaffen wir jetzt zeitnah die Voraussetzungen, Präsenzunterricht in unseren vier Grundschulen wieder zu ermöglichen.“ Dadurch gebe die Kommune den Lehrkräften, Erziehern, Schülern und Eltern ein höheres Maß an Sicherheit.

Leiser Betrieb – hohe Wirksamkeit
Bei der Auftragsvergabe entschied sich die Münsterland-Kommune für die Anschaffung von insgesamt 40 AirCO2NTROL von KEMPER. Im Vorfeld hatte der Schulträger zusammen mit den örtlichen Grundschulen die Luftreiniger getestet. Das Fazit: Der vergleichsweise leise Betrieb gepaart mit einer hohen Luftwechselrate und nützlichen Zusatzfeatures eigne sich gut für den Präsenzunterricht in der Primarstufe. So reinigen die KEMPER-Geräte die Luft sechsmal pro Zeitstunde. Der Einsatz von HEPA-H14-Filtern ermöglicht das Abscheiden von Aerosolen, Partikeln, Viren und Bakterien aus der Luft mit einem Wirkungsgrad von 99,995 Prozent. Dadurch ist sichergestellt, dass alle zehn Minuten die ganze Raumluft im Klassenzimmer vollständig gereinigt wird.
Damit erfüllen die AirCO2NTROL die Anforderungen der Studie „Schulunterricht während der SARS-CoV-2 Pandemie ‒ Welches Konzept ist sicher, realisierbar und ökologisch vertretbar?“ der Universität der Bundeswehr, die maßgeblich für zahlreiche Ausschreibungen ist. „Stadtlohn ist Vorbild für andere Kommunen in Deutschland, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen“, sagt Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH, bei der Übergabe der Geräte an der Gescher-Dyk-Grundschule. „Wir liefern die technischen Voraussetzungen für einen virenfreien Unterricht. In Ergänzung zu regelmäßigem Lüften und der Einhaltung der AHA-Regeln im Schulalltag machen wir das für die Grundschüler wichtige Präsenz-Lernen in der Klasse möglich.“

Investition über die Pandemie hinaus
Auch bei der Bedienung macht AirCO2NTROL es den Stadtlohner Lehrkräften einfach: Eine integrierte Anwesenheitserkennung schaltet das Gerät automatisch ein und aus. Darüber hinaus bleibt die Leistung selbst bei zunehmender Filtersättigung durch die automatische Luftvolumenstromanpassung konstant. Die Folgekosten sind dank des vergleichsweise großen Filterelements mit einer Fläche von 20 Quadratmetern und der Trennung von Vor- und Hauptfilter gering. Sicherheitsschlösser an den Wartungsklappen schützen vor Manipulationen durch Unbefugte. Außerdem erfassen allseitige Ansaugöffnungen die Luft in einem 360-Grad-Radius.
Für die Anschaffung der 40 AirCO2NTROL-Luftreiniger investiert Stadtlohn knapp 112.000 Euro. Dafür und für die weitere Unterhaltung der Geräte machte der Stadtrat per einstimmigem Beschluss ein festes Budget frei. Die 40 Luftreiniger verteilen sich je nach Klassenraumanzahl auf die vier Grundschulen – und zwar die Fliedner-, die Gescher-Dyk-, die Hilgenberg- sowie die Hordt-Grundschule. „Als Stadt zeigen wir, dass uns der Schutz unserer Lehrkräfte und Schüler eine Menge wert ist“, sagt Berthold Dittmann. Für die Zeit nach der Pandemie schätzt Björn Kemper den Nutzen der Geräte als hoch ein: „Die Luftreiniger sorgen grundsätzlich für ein besseres Raumklima, verbessern die Umgebungsluft zum Beispiel für Kinder mit Allergien und fördern damit motiviertes Lernen. Luftreiniger sind eine Investition in die Zukunft.“

Informationen
kemper.eu

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.