Neuer Auftritt

19.02.2021 | Heizung, News

Die RAL-Gütegemeinschaft Heizkörper aus Stahl hat ihre Webseite vollständig überarbeitet.

Bauherren, Fachhandwerker und Planer finden unter www.heizkoerper-ral.de ab sofort alles Wissenswerte rund um das Qualitätszeichen. Dazu gehört auch eine Übersicht über die Hersteller, die sich in der Gütegemeinschaft engagie-ren und deren Produkte das RAL-Prüfsiegel tragen.
Die 1978 gegründete RAL-Gütegemeinschaft unterzieht Heizkörper und deren Hersteller einer jährlichen, zusätzlichen Prüfung durch eine neutrale Instanz. Ziel ist es, die besondere Qualität der Produkte zu kennzeichnen und so als Orientierungshilfe für Verbraucher, Fachhandwerker und Planer zu dienen.
RAL-geprüfte Heizkörper erfüllen deutlich schärfere Kriterien, als der gesetzliche Mindest-standard. Während der Gesetzgeber die einmalige Erfüllung der geforderten Normen fordert, setzt die RAL-Gütegemeinschaft auf die jährliche Prüfung der formulierten Merkmale. Zu den Prüfkriterien gehören u.a. die Werkstoffgüte, die Richtigkeit der Wärmeleistung sowie die korrekte Lagerung des Rohmaterials beim Hersteller. Die Erfüllung dieser Kriterien garantiert einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer der Produkte.

Informationen
heizkoerper-ral.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.