Die Zuckerseite Prags: der Sugar Palace

25.02.2021 | News, Sanitär

Der „Zucker-Palast“ im Prager Stadtzentrum wird zu einem 5-Sterne-Luxushotel umgebaut. 2018 hat der österreichische Immobilienentwickler UBM diese Liegenschaft in Top-Lage erworben. Seit Herbst letzten Jahres wird nun das heute denkmalgeschützte Gebäude behutsam adaptiert. Auf fünf Etagen entstehen 175 Zimmer und Luxussuiten. Artweger stattet die Bäder mit Glastüren der Serie Artweger 360 aus.

Das Unternehmen UBM Development AG entwickelt Immobilien für Europas Metropolen. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten wie Wien, Berlin, München oder Prag. Eines der derzeit laufenden Großprojekte ist das Luxushotel Andaz Sugar ­Palace in Prag. Hier entstehen derzeit 175 Zimmer und Suiten. Der Bad Ischler Duschabtrennungshersteller Artweger liefert dafür 350 Sonderanfertigungstüren für Dusch­plätze und WCs.

Gut entwickelt
„Der Sugar Palace ist eines der spannendsten und herausforderndsten Hotelprojekte der UBM Development. Mit der Beauftragung der Fa. Artweger für die Lieferung der Dusch- und WC-Abtrennungen setzen wir eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Einmal mehr kann das ­Unternehmen aus Bad Ischl seine Kom­petenz im Hinblick auf technische Lösungen und sein Know-how bei Glasbeschichtungen unter Beweis stellen. Was hier geliefert wird, ist nichts von der Stange – pulverbeschichtete Profile im Bronzeton, bedruckte Gläser sowie Sonderlösungen bei Griffen und ­Beschlägen. Gemeinsam freuen wir uns auf die Eröffnung dieses Meilensteins in unserem Hotelportfolio“, beschreibt der UBM-Projektleiter Dipl.-Ing. Roman Ehrentraut die Eckpunkte der Zusammenarbeit.

Quelle: Manuel Gonzalez Arteage

Der Verlauf von Dunkelbronze hin zu ­transparentem Glas bietet Sichtschutz und ist eleganter Blickfang zugleich.
Quelle: Manuel Gonzalez Arteage

(Kein) Splish-Splashing
In den großzügigen Bädern des Hotels sind alle Elemente aufeinander abgestimmt. Ein dunkler Bronzeton zieht sich konsequent durch die Gestaltungselemente der Bäder. Deshalb wurden auch die Duschtüren inklusive der Griffe in einem dunklen Bronzeton pulverbeschichtet.
Sogar die Gläser wurden mit Digitaldruck auf das Design der Räume abgestimmt. Ein Verlauf von Dunkelbronze hin zu trans­parentem Glas bietet einerseits Sichtschutz und ist andererseits eleganter Blickfang im Bad. Während der Planungsphase wurden verschiedene Drucke ausprobiert und bemustert. Auch bei den Profilen gingen die Betreiber einen sehr eigenständigen Weg, um ein möglichst transparentes Erscheinungsbild zu erzielen. Nach dem aufwän­digen Abstimmungsprozess mit vielen ­technischen Herausforderungen wurde letztendlich jedes Teil der Duschtüren eigens nach Vorgabe gefertigt, von Magnetleisten über die Wandprofile bis hin zu den Gläsern. „Mehr Sonderlösung geht nicht mehr“, so der Artweger-Projektleiter Florian Kranabitl.  „Unsere Stärke ist der Produktionsstandort Bad Ischl. Dadurch konnten wir sehr flexibel auf die Sonderwünsche des Betreibers eingehen und die Ideen der Architekten punktgenau umsetzen.“
Ein besonders wichtiger Punkt für die Planer war die Farbgebung der Duschen. Hier punktete Artweger mit seiner eigenen Pulverbeschichtungsanlage und konnte so auch farblich die Kundenwünsche präzise erfüllen.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 3/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.