Komfort im Einkaufstempel

04.07.2013 | Klima / Lüftung

Der Corinte-Design-Luftschleier von Frico sorgt in der Varena Vöcklabruck für angenehme Einkaufsbedingungen. Die Kombination mit einer Drehtür ist nicht alltäglich.

Für viele Geschäftsgebäude besteht ein hoher Anspruch – sowohl an die Leistung der haustechnischen Anlagen als auch an das Design. Mit dem schlanken Design wurde der AC Corinte Luftschleier von Frico speziell für Eingänge mit hoher Kundenfrequenz entwickelt, die dementsprechend top Leistungen bringen müssen.

Stehende Montage

Der Türluftschleier kann entweder stehend neben der Tür oder darüber hängend montiert werden. Für die klassische symmetrische Anordnung wird auf jeder Seite des Durchgangs jeweils ein Gerät montiert – somit werden Luftschleierwirkung und Komfort optimiert. AC Corinte ist in fünf unterschiedlichen Längen erhältlich und deckt so die meisten üblichen Anforderungen ab.
Im Einkaufstempel EKZ Varena in Vöcklabruck kommen Luftschleier aus gebürstetem Stahl zum Einsatz. Die Planer entschieden, bei allen Drehtüreingängen zusätzliche AC Corinte Luftschleier-Einheiten zu installieren. Pro Drehtür kamen zwei stehende Design-Luftschleier zur Ausführung, wobei jeweils ein Gerät auf der linken und eines auf der rechten Türseite platziert ist.

Clevere Symbiose

Nunmehr bilden Karusselltür und Luftschleier eine besonders  energieeffiziente Symbiose. Im ersten Moment mag die Kombination von Drehtür und Luftschleieranlage etwas außergewöhnlich klingen, in der Praxis hat sich diese Zusammenstellung jedoch bereits bestens bewährt.
Wenn der Wirkungsgrad des Luftschleiers, etwa durch extremen Unterdruck im Gebäude oder durch stark windexponierte Lage, an seine Grenzen stößt, kommt es häufig zum Einsatz einer Drehtür. Damit sollen die unangenehmen Zugerscheinungen im Eingangsbereich und Energieverluste vermieden werden. Die Drehtür vermag diese Aufgaben jedoch nur teilweise zu erfüllen: Sie unterbricht zwar die direkte Verbindung zwischen innen und außen, jedoch nur solange, bis die ersten Personen durch die Tür treten.
Alles zum Thema in Ausgabe 7-8/2013 ab Seite 68.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.