Sicherheit durch Messtechnik

04.07.2013 | Installationstechnik

Moderne Messtechnik ist die Voraussetzung für den reibungslosen Betrieb haustechnischer Anlagen. Installateure und Rauchfangkehrer leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Welche Rolle spielt die Messtechnik speziell bei Heizungsanlagen? „Der österreichische Installateur” im Interview mit Bundesinnungsmeister KR Ing. Michael Mattes.

Wie gestaltet sich die Kompetenzverteilung zwischen Installateuren und Rauchfangkehrern betreffend Service, Abgas- und Zuluftmessung bei Heizungsanlagen?
KR Ing. Michael Mattes: Die 13-wöchige Begehung und Kehrung durch den Rauchfangkehrer hat den Ursprung in den seinerzeitigen Festbrennstoffkesseln und Öfen. Hierbei wurde vom Rauchfangkehrer neben dem Kamin auch immer die heizflächenseitige Reinigung durchgeführt.
Als in weiterer Folge auf diese Kessel Öl- und Gasbrenner aufgebaut wurden, wurde die Ausbildung der Rauchfangkehrer insofern erweitert, dass sie für die Kesselreinigung auch den jeweiligen Öl- oder Gasbrenner de- und wiedermontieren durften. Dazu war auch ein Lösen, Wiederverbinden und die Dichtheitsprüfung der lösbaren Verbindung zwischen Gasleitung und Gasbrenner inkludiert. Das Prüfen auf Dichtheit von brenngasführenden Leitungen ist aber nach wie vor vom Installateur durchzuführen. Zwischen Reinigung und Wartung muss unterschieden werden, da eine Wartung auch die Brennereinstellung (Brennstoff-Luftgemisch) erfordert und bei einem Gasgerät die gasführenden Leitungen und Armaturen im Gerät auf Gasdichtheit zu prüfen sind. Eine Wartung beinhaltet gemäß den Angaben des Geräteherstellers noch die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen und eine Reinigung der rauchgasseitigen Heizflächen und des Brenners. Gemäß ÖVGW-Richtlinie G10 ist eine Ausbildung der Wartungsperson für Gasgeräte-Fabrikat und -Type Bedingung. Nicht zu vernachlässigen ist bei einer Wartung auch ein Mitführen von Ersatzteilen und Dichtungen  der einzelnen Typen.
Lesen Sie das gesamte Interview in der aktuellen Ausgabe 7-8/2013 ab Seite 72.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar TECE Worktime: Fußbodenheizung

    23.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Moderne Flächenheizungen sind effizient,

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

  • Technik Update Event

    23.10.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.