Bewegung bei Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

11.03.2021 | News

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) zeigte sich erfreut über die Vorstellung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) – nächste Woche soll es im Ministerrat fixiert werden und den Weg in die parlamentarischen Verhandlungen nehmen.

„Das Warten hat ein Ende – nun kommt das so dringend erwartete Gesetz ins Parlament und kann dort zügig in Richtung Beschlussfassung gebracht werden!“, zeigt sich Christoph Wagner, Präsident des EEÖ, angesichts der heutigen Vorstellung des EAG optimistisch. „Die Energiewende ist nicht nur Klimakrisenvorsorge, sondern auch ein Jobmotor und die Absicherung unseres Wirtschaftsstandortes. In unserer krisengebeutelten Zeit wird das unbedingt gebraucht!“, unterstreicht Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ, die Bedeutung des EAG. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz erfordert eine Beschlussfassung mit Zweidrittelmehrheit. Der EEÖ hofft nun auf einen guten Weg im Parlament. „Mit vereinten Kräften kann im Österreichischen Parlament nun ein wesentlicher Pfeiler für eine nachhaltigen Energieversorgung mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen auf den Boden gebracht werden. Für den nun beginnenden parlamentarischen Prozess des EAG erwarten wir uns daher konstruktive Diskussionen und auch Tempo!“, hält Wagner die Notwendigkeit nach zügigem Voranschreiten fest. Er deutet damit auch an, dass es einen zeitnahen Termin für einen Wirtschaftsausschuss geben muss. Inhaltlich wird der EEÖ genau überprüfen, inwieweit sich das vorgestellte EAG nun vom Begutachtungsentwurf unterscheidet und wo die Branche noch Nachbesserungsbedarf sieht. Der EEÖ hat zum Begutachtungsentwurf im Oktober eine ausführliche Stellungnahme eingebracht, welche hierfür als Grundlage dient. Auch weist der EEÖ darauf hin, dass die Regelungen zur Grün-Gas-Quote bald auf den Tisch gehören „Auch der Ausstieg aus fossilem Gas ist rasch auf den Weg zu bringen!“, so Prechtl-Grundnig. „Die Energiewende, der Ausstieg aus fossiler Energie, kann in den nächsten 10 Jahren Investitionen von rund 45 Mrd. Euro in die heimische Wirtschaft bringen und weit über 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Der gesetzliche Rahmen für diese Chance ist daher bald festzumachen“, schließt Wagner.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.