Gipfeltreffen der globalen Energiewende

16.03.2021 | News

Die transatlantische Partnerschaft kehrt mit neuem Schwung zurück: Berliner Konferenz bringt die wichtigsten Player der globalen Energiewende zusammen.

Außenminister Heiko Maas, Wirtschaftsminister Peter Altmaier und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, eröffnen heute den 7. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter dem Motto „Towards climate neutrality“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 50 Ländern mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es geht um Strategien für den intelligenten Umbau der Energiesysteme weltweit, um die Energiewende weiter entschlossen auf den Weg zu bringen. Erstmals beim BETD mit dabei sind der Klimasonderbeauftragte der neuen US-Regierung John Kerry und die US-Energieministerin Jennifer Granholm. In einem gemeinsamen Panel werden Wirtschaftsminister Altmaier, US-Klimasonderbeauftragter Kerry, der kanadische Umweltminister Seamus O’Regan, der italienische Außenminister Di Maio und die EU-Energiekommissarin Kadri Simson die Chancen einer neuen transatlantischen Zusammenarbeit bei der Energiewende ausloten. Schon kurz nach dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden sind die USA dem Pariser Klimaabkommen wieder beigetreten und haben das Ziel ausgerufen, bis 2035 eine CO2-freie Stromversorgung zu erreichen. Bundesaußenminister Heiko Maas: „Damit unser Planet eine Zukunft hat, muss die Energiewende gelingen. Die Unterstützung dafür war weltweit noch nie so groß wie jetzt. Die USA sind zurück in der Klimapolitik. Auch China, Südkorea und Japan haben sich zur Klimaneutralität bekannt. Dieses Momentum müssen wir nutzen. Mit der Energiewende und dem nahenden Ende des fossilen Zeitalters wird sich die Welt in den kommenden Jahrzehnten stark verändern. Darauf müssen wir uns einstellen. Es werden neue Dynamiken entstehen, die auch Spannungen hervorrufen werden. Deshalb brauchen wir eine vorausschauende Energieaußenpolitik, mit der wir Kooperation fördern und Konflikte vermeiden können.“ Bundeswirtschafts- und Energieminister Peter Altmaier: „Energiewende und Klimaschutz stehen, wenn wir sie intelligent angehen, in keinem Widerspruch zu Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaften. Sie haben vielmehr das Potenzial, ein Motor für Innovation und nachhaltiges Wachstum zu sein. Die immer größer werdende Allianz an Ländern, die sich zur Klimaneutralität bis 2050 bekennen, steigert unsere Möglichkeiten, diese Generationenaufgabe gemeinsam in enger internationaler Kooperation zu bewältigen.“ Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter: „Die erneuerbaren Technologien stehen in einer großen Spannbreite über alle Sektoren hinweg bereit, die nationale und internationale Energieversorgung zu übernehmen. Durch massive Kostensenkungen sind sie mittlerweile vielfach kostengünstiger als konventionelle Energieträger und deshalb der Schlüssel für ein zukunftsfähiges, sauberes und sicheres Energiesystem. In der Verbindung von Klimaschutz mit Industrie und Handwerk geben sie gleichzeitig enorme konjunkturelle Impulse in der Coronakrise. Jetzt geht es darum, den Ausbau global weiter voranzutreiben und die Energiesysteme auf 100 Prozent Erneuerbaren Energien auszurichten.“ Ganz in der Tradition des BETD als globalem Forum der Energiewende sprechen und diskutieren auch in diesem Jahr wieder Umweltministerin Svenja Schulze, der Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), Francesco La Camera und der Exekutivdirektor der Internationalen Energie Agentur (IEA), Fatih Birol. Der Berlin Energy Transition Dialogue findet seit 2015 auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie eclareon veranstaltet. Insgesamt werden zum BETD über zwei Tage über 2700 Gäste aus fast hundert Ländern erwartet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.