Folder „Energiewende und Biomassennutzung“

16.03.2021 | Heizung, News

Eine neue Broschüre zeigt, wie ein vorbildliches Zusammenspiel von Waldbewirtschaftung und Naturschutz zum Erfolg der Energiewende beitragen kann.

Dass Naturschutz und Energiewende Hand in Hand gehen können, beweist der Folder „Energiewende und Biomassenutzung“, der im Rahmen des LE 14-20 Projektes „BIOKONAT – Biomasse im Kontext einer naturverträglichen Energiewende: Rolle, Chancen und Optionen“ vom Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) mit dem Umweltdachverband (Projektleitung), Umwelt Management Austria (UMA) und dem Forum Wissenschaft & Umwelt (FWU) erarbeitet wurde. Die Publikation zeigt gemeinsame Lösungsansätze für eine naturverträgliche Nutzung des heimischen forstlichen Biomassepotenzials auf. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und der Europäischen Union.
Unter den erneuerbaren Energieträgern kommt der forstlichen Biomasse in Österreich aufgrund des mengenmäßigen Einsatzes sowie des vorhandenen Ausbaupotenzials herausragende Bedeutung zu. Im Mittelpunkt des Gemeinschaftsprojekts von ÖBMV und Umweltverbänden zur naturverträglichen Biomassenutzung stand daher der heimische Wald als Ressource für die stoffliche und energetische Nutzung samt seiner Funktionen für den Klima- und Naturschutz. Die im Folder enthaltenen Best-Practice-Beispiele aus dem Forstbetrieb Stift Altenburg und dem Holzkraftwerk Rastenfeld im Waldviertel zeigen, wie ein vorbildliches Zusammenspiel von Waldbewirtschaftung und Naturschutz zum Erfolg der Energiewende beitragen kann.

Die deutsche Version finden Sie hier
Unter dem Titel „Energy Transition & the Use of Biomass“ ist der Folder nun auch in einer englischen Version digital verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.