Indoor-Air mit Testprogramm

25.03.2021 | News

Vom 8. bis 10. Juni 2021 findet in Frankfurt am Main die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, statt. Um allen Teilnehmern dieser Präsenzveranstaltung einen noch sichereren Aufenthalt zu ermöglichen, wird es erstmals und zu dieser Fachmesse der Messe Frankfurt ein flächendeckendes Testen geben.

Eine Teilnahme bzw. ein Besuch der Indoor-Air ist damit nur mit einem vorliegenden negativen SARS-CoV-2 Testergebnis möglich. Die Maßnahme ist verpflichtend für alle Aussteller, Besucher, Medienvertreter, Dienstleister und Mitarbeitende der Messe Frankfurt, die an der Indoor-Air teilnehmen. „Mit diesem zusätzlichen Testprogramm machen wir das Messegelände und die Messehalle zu einem sehr sicheren Ort, an dem die persönliche Begegnung endlich wieder möglich ist“, so Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. Dazu wird es für alle Beteiligten zwei Optionen geben:

  • Vorweisen eines negativen PCR-Testzertifikates, das nicht älter als 48 Stunden ist. Alternativ gilt ein Testzertifikat eines Antigen-Schnelltests, nicht älter als 6 Stunden, oder ein Immunitätsnachweis (Impfpass/Antikörpertest)

  • ein Antigen-Selbst-Schnelltest, der vor Ort und vor dem Einlass in die Halle kostenlos zur Verfügung gestellt und durchgeführt wir

Darüber hinaus sorgt die Messe Frankfurt für ein umfassendes, behördlich genehmigtes Schutz- und Hygienekonzept:

  • mit 100% Frischluftzufuhr in den Hallen über den gesamten Zeitraum der Messe

  • mit einer großzügigen Hallengestaltung

  • durch Abstands- und Bodenmarkierungen

  • durch ein klar reguliertes Ticketing verbunden mit einer Vollregistrierung und damit der Möglichkeit zur konsequenten Kontaktnachverfolgung

  • durch die Einhaltung und Umsetzung geltender (Hygiene-)Richtlinien

  • durch medizinisches Personal vor Ort

  •  mit der Anpassung von Reinigungsintervallen und der Intensivierung der Reinigung von höherfrequentierten Bereichen und Flächen

  • durch ein hygieneangepasstes Gastronomiekonzept

  • durch eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung

Die Indoor-Air ist eine Fachmesse der deutschsprachigen Klima- und Lüftungsindustrie für die Branche und für alle Entscheider, Planer und Anwender, die sich mit sauberer und gesunder Luft in Innenräumen auseinandersetzen. Dazu zählen neben Planern, Ingenieuren oder dem Anlagenbau gleichermaßen Architekten, Innenarchitekten, Sicherheitsbeauftragte, die gesamte Bauwirtschaft oder gewerbliche Betriebe mit Kundenkontakt. Die aktuelle Pandemiesituation macht die Indoor-Air zudem hochinteressant für Vertreter aus der Politik und für Entscheider öffentlicher Behörden wie Institutionen, beispielsweise Gesundheits- und Schulämter oder Vertreter aus Krankenhäusern. Auf der Indoor-Air erwartet die Besucher an einem Ort und zu einem Zeitpunkt eine Technologie- und Produktvielfalt, die aktuell in dieser physischen Form einzigartig ist. Auf ca. 5.000 m2 präsentieren Marktführer und Markenhersteller wegweisende Strategien und Technologien, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Alltag wesentlich sicherer machen und erleichtern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.