ACO Muli-Nova: Die neue Generation der Abwasserhebeanlagen

04.02.2025 | News, Sanitär

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage kombiniert höchste Effizienz mit einer durchdachten Konstruktion, um Planenden und Entscheidungsträger*innen am Bau eine flexible Lösung in Segmentbauweise zu bieten.

Architekt*innen und Bauverantwortliche wissen, wie entscheidend die richtige Technik für die Infrastruktur eines Gebäudes ist. Mit der ACO Muli-Nova DDP bringt der Abwasser-Spezialist eine Abwasserhebeanlage auf den österreichischen Markt, die durch innovative Technik, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einfache Wartung überzeugt.

Leistungsstark und flexibel – für anspruchsvolle Anwendungen

Die ACO Muli-Nova DDP ist eine Hochleistungslösung, die mit zwei kraftvollen Vortex-Pumpen ausgestattet ist. Diese erreichen eine Förderhöhe von bis zu 30 Metern und eine Fördermenge von bis zu 23,5 Litern pro Sekunde. Karl Heissenberger, ACO-Produktmanager, erklärt: „Diese Leistungswerte machen die Produktneuheit zur idealen Wahl für mittlere bis große gewerbliche Immobilien wie Einkaufszentren, Hotels oder öffentliche Einrichtungen wie U-Bahn-Stationen – vor allem dann, wenn große geodätische Höhenunterschiede und lange Entfernungen zum Kanal zu bewältigen sind!

Mit zwei Behältergrößen von 430 und 550 Litern sowie drei Leistungsstufen ist sie zudem auf unterschiedliche Anforderungen anpassbar. Der neue Werkstoff Polyurethan ermöglicht ein optimiertes und widerstandsfähiges Pumpenspiralgehäuse, das sich durch beste Strömungseigenschaften und lange Lebensdauer auszeichnet.

Der robuste Materialmix aus Edelstahl, Polyethylen und Polyurethan macht die Muli-Nova korrosionsbeständig und extrem widerstandsfähig, sodass selbst chlorhaltiges oder enthärtetes Wasser die Funktionsweise nicht beeinträchtigt. Der patentierte Kombi-Rückflussverhinderer dichtet die Druckleitung sicher ab, reduziert Betriebsgeräusche und verbessert die Strömungseigenschaften.

Innovatives Design für einfachere Planung und Installation

Die Muli-Nova punktet auch bei der Planung und Installation. Markierte Bohrflächen ermöglichen flexible Zuläufe, während das ACO-Auslegungstool die Fachplanung effizienter gestaltet. Die Möglichkeit, die Anlage in engen Schächten zu installieren, erhöht die Flexibilität bei der Standortwahl – ein klarer Vorteil bei komplexen Gebäudestrukturen.

Wartungsfreundlichkeit und smarte Steuerung

Alle relevanten Komponenten sind von oben zugänglich, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert. Dies ist insbesondere bei schwer zugänglichen Einbausituationen ein großer Pluspunkt. Ein weiteres Highlight ist die moderne Steuerung ACO MultiControl Advanced. Mit Funktionen wie einem netzunabhängigen Alarm und einem klaren LCD-Display bietet die Steuerung eine praxisorientierte Lösung für den Alltag.

Die perfekte Lösung für komplexe Anforderungen

Die flexible ACO Muli-Nova eignet sich sowohl für fäkalienhaltiges als auch für fäkalienfreies Abwasser und bewältigt selbst anspruchsvolle Anwendungen hinter Fettabscheidern mit Leichtigkeit. Ihre Staudruckmessung mit Lufteinperlung sorgt für eine präzise und störungsfreie Niveaumessung – ein entscheidender Faktor für den zuverlässigen Betrieb in gastronomischen und industriellen Einrichtungen.

Die neue ACO Muli-Nova DDP vereint Leistung, Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit. Sie ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Projekte in der Bau- und Immobilienbranche und bietet Planenden und Anwender*innen eine innovative Möglichkeit, den steigenden Anforderungen im Bauwesen gerecht zu werden.

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 66 der aktuellen Ausgabe 1-2/2025 (ab 17.02.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.