Advanced: Für Biowärme-Installateure, Linz

01.12.2020 | News

Um die markenrechtlich geschützte Bezeichnung Biowärme-Installateur weiterhin führen zu können, ist alle drei Jahre eine Weiterbildungsveranstaltung des Österreichischen Biomasse-Verbandes zu besuchen.

Als zertifizierter Biowärme-Installateur herhält man vom Österreichischer Biomasse-Verband eine persönliche Einladung drei Jahre nach dem letzten Biowärme-Seminar. 2021 geht es um die Zukunft der Holzheizungen, um für heutige Anforderungen moderne Lösungen zu finden.

Erfolgreich in die Zukunft mit Holzenergie
Neue Technologien in der Holzbranche und die Renaissance der Stromheizungen zeigen uns, dass die Zeit nicht stillsteht.

Schwerpunkte

  • Moderne Hydraulik und Regelungstechnik bei Biomasseanlagen
  • Elektrifizierung des Wärmemarktes – Lösung oder Problem?
  • Strom und Wärme aus Holz 
  • Gesetzliche Anforderungen an Holzheizungen; Feinstaub und Rohstoffqualität.

Kosten: 170 Euro zuzüglich 20% MwSt (inkl. Unterlagen, Pausenbewirtung und Zertifikatsverlängerung)

Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Termine und Veranstaltungsorte finden Sie hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.