Änderungen im Vorstand

03.10.2016 | News

Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Richard Grohe und dessen Bruder Philippe Grohe, Vice President Designmanagement, übergeben ihre operativen Aufgaben.

Die Ende 2014 vom Vorstand initiierte Wachstumsstrategie "Hansgrohe 2020" zeigte schon mit dem Umsatz- und Ergebnisrekord im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 sichtbare Erfolge. Damit gehen nicht nur Produkt- und Marktoffensiven, sondern auch Weiterentwicklungen – sowohl bei den Arbeitsprozessen als auch bei der Organisationsstruktur – einher. Ein Beispiel ist die Veränderung des Bereichs Markenmanagement, der nun mit Axor und Hansgrohe beide Marken des Konzerns integriert steuert.

Neue Aufgaben
"Angesichts der gemeinsam erarbeiteten Organisationsstruktur und der überaus positiven Geschäftslage wollen die beiden noch operativ tätigen Familienmitglieder, Richard und Philippe Grohe, das Unternehmen in Abstimmung mit Aufsichtsrat und Vorstand künftig ausschließlich aus der Gesellschafterperspektive begleiten", teilt der Aufsichtsratsvorsitzende der Hansgrohe SE, Klaus F. Jaenecke mit. Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Richard Grohe und dessen Bruder Philippe Grohe, Vice President Designmanagement, werden daher Ende Oktober ihre operativen Aufgaben übergeben. Der Vorsitzende des Vorstands, Thorsten Klapproth, wird dann das Ressort von Richard Grohe kommissarisch übernehmen.
Die Eigentümerstruktur der Hansgrohe SE wird sich nicht verändern und Syngroh bleibt mit 32 Prozent der Anteile vertreten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.