Akustikflächen an der Wand

24.10.2019 | Advertorial

Schallschutz, der heizt und kühlt

Stiegenhäuser und Stiegenaufgänge sind oftmals eine akustische Schwachstelle. Wenige bis keine Einrichtungsgegenstände und ungünstige Bodenbeläge wirken sich negativ auf die Raumakustik aus. Warum also nicht Akustikflächen an der Wand montieren? Sie sind die ideale Lösung: verringern die Nachhallzeit, heizen beziehungsweise kühlen und sind fertige Wand zugleich.

Und so funktioniert’s: Die schallschluckende Akustikplatte besteht aus Gipsfaser und hat ein vorgefertigtes Lochmusters. Die Lochung der Gipsfaserplatten schleust den Schall durch die Konstruktion. Die Schallenergie wird gebrochen und großteils abgebaut. Die Nachhallzeit im Raum wird dadurch stark verringert. Das große Plus: Bei den Variotherm Akustikflächen werden die Akustik-Löcher nicht durch Kühl-/Wärmeleitelemente abgedeckt. Sie bleiben somit zu 100 % aktiv. Das garantiert die geprüfte Schallreduktion.

Zusatznutzen inklusive: Die Variotherm Akustikflächen reduzieren den Schall UND temperieren die Räume. Im Winter heizen sie angenehm und behaglich und im Sommer kühlen sie gesund und energiesparend, denn die wassergeführten Flächenheiz- und Kühlsysteme arbeiten mittels wohltuendem Strahlungsaustausch.

Flexibel und rasch montiert

Die Variotherm ModulPlatten werden im Trockenbau montiert und können auch nachträglich angebracht werden. Als Unterkonstruktion eignen sich sowohl eine Metall- als auch eine Holzkonstruktion.

Die 18 Millimeter starken Gipsfaserplatten gibt es mit zwei verschiedenen Lochbildern: Mit der 8 Millimeter Blocklochung oder der 6 bzw. 12 Millimeter Flächenlochung. Die ModulPlatten können mit handelsüblichen Farben ausgemalt und so zu einem Schmuckstück im Stiegenaufgang werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.variotherm.com 

Die Akustikplatten gibt es mit zwei unterschiedlichen Lochbildern: Die 8 mm Blocklochung und die 6 bzw. 12 mm Flächenlochung.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.