Alltagshelden für Obdach Wien

23.09.2019 | News

Elektrokleingeräte Forum spendet 141 Geräte für ehemals obdach- und wohnungslose Menschen.

Das Elektrokleingeräte Forum stellte Obdach Wien Elektrokleingeräte für ehemals obdach- und wohnungslose Menschen zur Verfügung. Gestern fand die offizielle Übergabe statt. Dabei hatten das Team von Obdach Wien, die Begünstigten, sowie die Mitglieder des Elektrokleingeräte Forums die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. 
Das Elektrokleingeräte Forum vertritt die Interessen der Unternehmen Babyliss, BSH Hausgeräte, DeLonghi/Kenwood, Dyson, Electrolux, Philips Austria, Procter & Gamble, Remington/Russel Hobbs und der GroupeSEB. Elektrokleingeräte erleichtern uns in Haushalt, Küche und bei der Körperpflege maßgeblich den Alltag – daher tritt das Forum seit kurzem unter dem Claim „Alltagshelden united“ auf. Dieses Selbstverständnis kommt auch mit der aktuellen Aktion zum Ausdruck, bei der das Forum gesellschaftliche Verantwortung beweist. Geschlossen spendeten die Vertreter des Forums insgesamt 141 Elektrokleingeräte an die gemeinnützige Organisation Obdach Wien, eine Tochter des Fonds Soziales Wien (FSW). 

Grundausstattung für ehemals obdach- und wohnungslose Menschen
Mit vielfältigen und innovativen Angeboten von der Straßensozialarbeit bis zur mobilen Betreuung in der eigenen Wohnung ist Obdach Wien Vorreiter in der Wiener Wohnungslosenhilfe und unterstützt obdach- und wohnungslose sowie geflüchtete Menschen bei ihrem Neubeginn. Aktuell werden rund 7.500 Personen betreut und knapp 2.000 Schlaf- und Wohnplätze zur Verfügung gestellt.  Ziel ist, obdach- und wohnungslose Menschen beim Weg zurück in eine passende Wohnform zu unterstützen. 2018 wurden nach einer erfolgreichen (Re-)Integration 273 Wohnungen neu bezogen. „Die Rückkehr in eigene vier Wände ist ein großer Schritt auf dem schwierigen Weg, die Obdach- und Wohnungslosigkeit für immer zu überwinden. Jährlich beziehen etwa 100 betreute Personen eine Wohnung, ohne die dafür notwendigen Haushaltswaren und Elektrokleingeräte zu besitzen. Für diese Menschen brauchen wir Unterstützung, die wir nun großzügig vom Elektrokleingeräte Forum erhalten haben. Dafür sind wir, das Team von Obdach Wien, aber vor allem unsere Begünstigten sehr dankbar“, erklärt Monika Wintersberger-Montorio, Geschäftsführerin von Obdach Wien. 
Als Grundausstattung für Haushalt, Küche und Badezimmer wurden Bügeleisen, Staubsauger, Luftbefeuchter, Mini-Backofen, Toaster, Wasserkocher, Mixer, Filterkaffemaschinen, Haartrockner, Epiliergeräte, Haar- und Bartschneider sowie elektrische Rasierer zur Verfügung gestellt. „Damit kommen wir unserem gemeinsamen Motto im Forum ‚Alltagshelden united‘ nach“, betont Gabriele Eder, Obfrau des Elektrokleingeräte Forums. „Moderne Elektrokleingeräte erleichtern den Alltag, bieten Komfort, sparen Zeit und sind heutzutage in fast jedem Haushalt zu finden. Doch das ist leider nicht für alle Menschen selbstverständlich. Daher haben wir uns entschlossen, Obdach Wien zu unterstützen und Personen somit den Einstieg in das neue Leben zu erleichtern. Ich freue mich sehr, dass sich die Mitglieder des Elektrokleingeräte Forums an der Aktion beteiligt haben“, sagt sie. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.