Alte Bräuche und neue Meister

08.04.2019 | News

Nicht jeder alte Brauch ist ­verstaubt und überflüssig – aber jeder neue Meister wichtig.

Ende März fand neben der vierten Aufdingfeier auch der Bundeslehrlingswettbewerb in Spittal an der Drau statt. Beides Events, die den Fokus auf die Zukunft des Handwerks legen, nämlich auf die Nachwuchsfachkräfte. Während der Wiener LIM KR Robert Breitschopf die angehenden Wiener Lehrlinge aufs Herzlichste im Gewerbehaus Wien begrüßte, lieferten sich wenige Tage später bereits erfahrenere Nachwuchsinstallateure einen Wettkampf der Extraklasse, bei dem die durchwegs sehr guten Ergebnisse extrem knapp beisammen lagen.
Apropos "gute Ergebnisse": Habe ich noch im Editorial des letzten Heftes den Sinn großer Messen hinterfragt, so ist mir – und dem gesamten Redaktionsteam – dieser im März eindrucksvoll wieder in Erinnerung gerufen worden. Die Energiesparmesse in Wels und die kurzdarauf folgende ISH in Frankfurt haben uns einmal mehr das Konzept von Messen als Kommunikationsplattform erfolgreich vorexerziert. In unzähligen Gesprächen haben wir das Neueste über technische Entwicklungen ebenso wie aktuelle Designs erfahren, zudem alte Bekanntschaften gefestigt und neue Bande geknüpft.
Mein Kollege Dr. Manfred Strobl hat sich besonders dem Bereich Heizung gewidmet und hier – passend zum aktuellen Heft-Schwerpunkt in diesem Bereich – die Wärmepumpe als integrale Steuer- im Smart Home ebenso wie als Ladezentrale für Elektroautos von einer neuen Seite kennengelernt.
Auch CvD Ursula Wastl war auf beiden Messen im Bereich Klima- und Lüftungsgeräte -fleißig unterwegs. Viele dieser wertvollen Messeerfahrungen und -kontakte spiegeln sich ebenfalls in der aktuellen Ausgabe wider. Außerdem hatte unsere neue Kollegin, Anzeigenberaterin Helena Gonzales, die Chance, in Frankfurt gleich einmal eine geballte Ladung Branchen-Luft zu schnuppern. Auch für Sie ebenso wie für unsere Anzeigenleiterin Karin Kaan war vor allem die ISH Frankfurt sowohl eine tolle Erfahrung als auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, viele wichtige Kontakte persönlich kennenzulernen.
Last, but not least gestalten sich auch die abschließenden Heft-Ressorts "Alles rund ums Fahrzeug" und "Gewerkeübergreifendes Bauen" ebenso spannend wie abwechslungsreich. Der Fahrzeugbereich deckt von interessanten Auto-Einrichtungskonzepten bis hin zu alternativen Antriebsmöglichkeiten und politischen Rahmenbedingungen so einiges ab!
Wir freuen uns natürlich – auch abseits von Branchen-Events – über Zuspruch, Feedback und Anregungen; am liebsten umweltschonend per E-Mail. Nun aber wünscht Ihnen das Redaktionsteam eine spannende Lektüre der vorliegenden Ausgabe des "Gelben".

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.