Alternative zum Wasserspeicher

12.02.2016 | Heizung, News

Zeolithe ermöglichen die weitgehend verlustfreie Speicherung von Sonnenenergie für die Wintermonate.

Zeolithe sind sogenannte "kristalline Alumosilikate", welche sowohl in der Natur vorkommen als auch synthetisch hergestellt werden können. Eine ihrer herausragenden Eigenschaften ist die hohe Adsorptionswärme, die bei der Aufnahme von Wasser entsteht. Das bedeutet: Bei der Zugabe von Wasser gibt trockenes Zeolith Wärme ab und bei der Zuführung von Wärme kann das Material wieder getrocknet werden. Dank dieses reversiblen Vorgangs eignen sich Zeolithe vortrefflich als Energiespeicher. Ein Zeolithspeicher hat etwa die dreifache Speicherfähigkeit wie ein Wasserspeicher. Wasser ist derzeit das am häufigsten eingesetzte Wärmespeichermedium. Dem österreichischen Forschungsinstitut AEE INTEC ist es gelungen, Solarwärme aus den Sommermonaten für den Winter zu speichern, ohne dabei Wärme zu verlieren.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.