Altersgerecht wohnen in Wels

01.04.2014 | Klima / Lüftung

Die Welser Heimstätte bietet barrierefreies Wohnen in Kombination mit zeitgemäßen Energiekonzepten.

Vor 100 Jahren machte sich eine Handvoll idealistischer Welser Bürger daran, die Welt ein wenig gerechter zu gestalten. Sie wollten für Arbeiter und ihre Familien gesunden Wohnraum schaffen, den sie sich auch leisten konnten. Mit der Gründung der gemeinnützigen Heimstättenbaugenossenschaft legten sie 1911 den Grundstein dafür. Eines der vielen aktuellen Projekte wird nun hier vorgestellt.
Projekt Vogelweide
Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Vogelweide Nord mit den Bauarbeiten einer neuen, modernen Wohnanlage begonnen. Das Bauvorhaben setzt sich aus zwei dreigeschoßigen Gebäuden zusammen. Im größeren Gebäude befinden sich 24 barrierefreie Mietwohnungen mit einer Grundfläche von 69 bis 79 m2 inklusive Loggia. Im zweiten, etwas kleiner dimensionierten Gebäude finden Interessierte zwölf barrierefreie, altersgerechte Wohnungen mit 59 m2. Auch diese sind mit Loggia konzipiert. Der Sanitärbereich im altersgerechten Wohnen ist mit einer bodenebenen Dusche ausgestattet, was auch die Benützung durch gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer möglich macht. Die im Erdgeschoß gelegenen Wohnungen bieten zudem eine Grünfläche zur privaten Nutzung. Die Gebäude sind unterkellert und können jeweils durch ein eigenes Stiegenhaus sowie einen Lift erreicht werden. Im Keller- und Erdgeschoß sind Parteienkeller untergebracht. Im Erdgeschoß befinden sich überdies Fahrradabstellräume und Waschküchen. Außerdem ist für jede Wohnung ein PKW-Abstellplatz in der im Kellergeschoß befindlichen Tiefgarage vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2014 geplant.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 64 der aktuellen Ausgabe 3-4!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.