Altersgerechte Bäder

09.10.2018 | News

Den internationalen Tag der Senioren am 1. Oktober 2018 nahm das Unternehmen Grohe zum Anlass, einen Blick in die altersgerechte Ausstattung (deutscher) Badezimmer zu werfen. Laut Umfragen geben 70 Prozent der Menschen an, dass sie ihr Bad für nicht bedarfsgerecht im Alter halten. Eine alarmierende Zahl, hinsichtlich des demographischen Trends.

Für viele Senioren ist es wichtig, die Lebensqualität im Alter zu sichern. Das bedeutet vor allem so lang wie möglich selbstständig in der gewohnten Umgebung zu leben. Daher muss der Wohnungsbau mehr und mehr darauf ausgerichtet werden, anpassungsfähige und barrierearme Wohnlösungen zu bieten. Im Zuschussprogramm der KfW "Altersgerecht Umbauen" stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) in 2018 Fördermittel in Höhe von 75 Millionen Euro (laut www.KFW.de) für den Abbau von Barrieren in privaten Eigenheimen sowie Mietwohnungen zur Verfügung. Für den kompletten Umbau eines Wohnraums können bis zu 6.250 Euro beantragt werden. Bedingung ist der fachgerechte Einbau durch einen Fachbetrieb.
Intelligente Technik sorgt für mehr Sicherheit
Eine gute Planung von Grundriss und Gestaltung ist entscheidend, wenn es darum geht, das Bad so nutzerfreundlich wie möglich zu machen. 68Prozent (laut: www.sanitaerwirtschaft.de) der Verbraucher wollen sich über altersgerechte Bäder bei Sanitärfachbetrieben und 45Prozent in Bad-Fachausstellungen informieren. Neben dem Vermeiden von Schwellen, Barrieren und scharfen Kanten ist vor allem Sicherheit gefragt. Dafür kommen innovative Lösungen zum Einsatz, die eine barrierearme Nutzung des Badezimmers garantieren. Gerade der Umgang mit heißem Wasser im Bad erfordert besondere Vorsicht, um Haushaltsunfälle wie Verbrühungen durch starke Temperaturschwankungen zu vermeiden.Bei Einhebelmischern an Waschtischen lässt sich die Maximaltemperatur am wirksamsten mit einem vorgeschalteten Grohe Grohtherm Micro Thermostat begrenzen. Unter der Dusche und in Wannen-Dusch-Kombinationen sorgt die Grohe TurboStat Technologie für eine konstante, angenehme Wassertemperatur. Mit der Grohe CoolTouch Technologie sind die Armaturenkörper und Objekte wie Handbrausen vor starkem Erhitzen der Oberfläche geschützt. Eine einfache Handhabung durch eindeutige Piktogramme auf der Armatur ermöglicht die Grohe EasyLogic Technologie. Die Temperaturanzeige befindet sich auf der Armatur und lässt Nutzer sofort erkennen, in welche Richtung zur gewünschten Temperatur gedreht werden muss. Eine weitere Innovation stellt die Sicherheitsfunktion SafeStop dar, mit der die Temperatureinstellung auf maximal 38° C fixiert wird. Ein versehentliches Umstellen ist nicht mehr möglich. Erst bei Betätigung der SafeStop Taste ist eine Temperatur von über 38° C wählbar.Auch die einfache Bedienung von Armaturen und Brausen haben eine Auswirkung auf die Sicherheit im Bad. Um die Armaturen-Benutzung dynamisch zu gestalten und damit ruckartige Bewegungen zu vermeiden, hat Grohe für die Einhebelmischer am Waschtisch die Grohe SilkMove Technologie entwickelt, die eine besonders leichte Hebelbewegung ermöglicht. Das Duschsystem Grohe SmartControl bietet eine intuitive Druck- und Drehknopfbedienung, die generationsübergreifend verständlich ist. Die Brause lässt sich per Taste bedienen, mittels Regler wird die gewünschte Wassermenge von ECO bis Maximum eingestellt. Bei erneutem Tastendruck stoppt der Wasserfluss. Die Einstellung wird für das nächste Mal gespeichert.
Mehr Hygiene und Komfort unabhängig vom Mobilitätsgrad
Das Vorurteil, dass sich barrierearme Badplanung nicht mit einem hohen Designanspruch verbinden lässt, ist längst widerlegt. Ein Beispiel hierfür sind besonders flache Duschwannen, die immer mehr in privaten Bädern Einzug halten. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich auch für das WC ab. Sosetzt das innovative Grohe Sensia Arena Dusch-WC bei Reinigung und Pflege der Haut auf die schonende Kraft des Wassers. Dabei lassen sich Strahlart, -stärke und -temperatur individuell einstellen, abspeichern und abrufen. Ein integrierter Warmluftföhn sorgt für die angenehme Trocknung. Gerade Menschen, die in höherem Alter oder mit körperlichen Einschränkungen weiterhin in der eigenen Wohnung leben möchten, kommt der geringe Reinigungsaufwand bei den Grohe Dusch-WCs entgegen: So verhindert die AquaCeramic Technologie in Kombination mit der HyperClean Oberfläche das Keimwachstum zu 99 Prozent.
(Achtung: Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.