Altgerätelabel für Heizkessel

10.04.2017 | News

Auf Initiative des Kessel­verbands VÖK sollen Hersteller, Installateure und Rauchfangkehrer den Kunden gemeinsam auf den Wert einer ­Heizungssanierung aufmerksam machen.

Vielen Haus- und Wohnungsbesitzern ist nicht bewusst, wie lange ihre Heizungsanlage schon in Betrieb ist. Nach 15 Jahren ist es an der Zeit, die Modernisierung zu planen, denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Ausfalls oder einer Störung der Anlage. Die Modernisierung der Anlagen sollte gut geplant und idealerweise dann in den Sommermonaten installiert werden. Damit Betreiber älterer Anlagen daran auch im Sommer erinnert werden, starteten die Servicebetriebe der VÖK (Vereinigung österreichischer Kessellieferanten) gemeinsam mit den Installateuren sowie den Rauchfangkehren auf der Energiesparmesse Wels eine "Energiesparoffensive". Im Mittelpunkt steht dabei das "Altgerätelabel". Das Altgerätelabel soll an jenen Geräten angebracht werden, die mindestens seit 15 Jahren im Betrieb sind. Auf dem Label wird schlicht das Alter der Anlage vermerkt, so wie es laut Typenschild vermerkt ist. Das Label, das kostenlos bei der VÖK erhältlich ist, kann sowohl vom Installateur als auch vom Rauchfangkehrer oder vom Kundendiensttechniker angebracht werden. Gleichzeitig wird dem Betreiber der Heizung ein Folder übergeben werden, der die Vorteile einer zeitgerechten Modernisierung der Heizungsanlage erläutert – also die Zuverlässigkeit im Betrieb, die Reduzierung der Heizkosten und die Senkung des CO2-Ausstoßes. Beides, also Folder und Altgerätelabel, verweisen auf die Website www.heizungs.org, wo kurz und verständlich moderne Heizungslösungen vorgestellt werden. Auch die jeweiligen Anbieter sind verlinkt. Eine Verlinkung dieser Seite mit dem Installateurfinder der Dachmarke auf www.dieinstallateure.at ist in Arbeit und soll laut laut VÖK-Geschäftsführerin Dr. Elisabeth Berger erfolgen, sobald die im Hintergrund laufenden Datenbanken kompatibel gemacht sind. Damit kann sich der interessierte Endkunde auch direkt mit dem Ansprechpartner für seine neue Heizung, dem regionalen Installateur, in Verbindung setzen. Aus diesem Grund empfiehlt sich jetzt die Aktualisierung der entsprechenden Suchinformationen durch die Installationsbetriebe.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 4/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.