ALVA macht blau

27.04.2021 | Installationstechnik, News

Wie flexibel ist Ihr Kübel? Sicher nicht so biegsam wie die Wanne DER BLAUE. Egal ob eng, niedrig, eckig oder rund: DER BLAUE passt einfach immer und gehört in jedes Firmenfahrzeug.

Wie oft müssen Installateure Wasser auffangen? Sehr oft! Bei Heizkörpern und -anlagen, beim Tausch von Pumpen, Ventilen und Ausdehnungsgefäßen, beim Kundendienst an Kessel, Thermen und Heizgeräten. Nicht immer passt ein Kübel. Oft war Erfindungsreichtum gefragt. Eimer abschneiden oder Plastikschüsseln aus der Küche zweckentfremden. Damit ist jetzt endlich Schluss. Bequemer haben Sie noch nie Wasser aufgefangen – höchstes ALVA-Tier-Versprechen. DER BLAUE ist eine formbare und dabei höchst stabile Wanne, die Wasser an allen möglichen und unmöglichen Stellen auffängt. Sie fasst 10 Liter, ist 34 x 34 x 12,5 cm groß und passt sich dank der weichen Dichtlippe perfekt an die Umgebung an. Einmal justiert, bleibt DER BLAUE formtreu stehen. Mit den Biegeelementen aus Metall kann die Wanne perfekt und unendlich oft um Rohre, Verschraubungen und Wandverläufe angepasst werden. Das Wasser wird sicher und sauber abgeleitet und man hat wieder beide Hände frei. DER BLAUE hat 2 Griffe, ist geprüft bis 60 Grad Wassertemperatur und geeignet für Glycolwassermischungen. „Wer sich für Wanne plus Tauchpumpe entscheidet, hat es noch bequemer. Die Pumpe ist in einer Lasche fixiert, funktioniert mit Akku oder Netzstrom. Über den 3 Meter langen Schlauch können mit einer Akkuladung bis zu 1.500 Liter entleert werden,“ erklärt Constantin Otto Wollenhaupt, Bereichsleiter Marketing & Markensprecher ALVA. Das revolutionäre Wasserauffang-System DER BLAUE gibt es bei ALVA ACTA Installation. Erhältlich bei SHT, ÖAG, Kontinentale und in den ISZ Märkten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.