ALVA macht blau

27.04.2021 | Installationstechnik, News

Wie flexibel ist Ihr Kübel? Sicher nicht so biegsam wie die Wanne DER BLAUE. Egal ob eng, niedrig, eckig oder rund: DER BLAUE passt einfach immer und gehört in jedes Firmenfahrzeug.

Wie oft müssen Installateure Wasser auffangen? Sehr oft! Bei Heizkörpern und -anlagen, beim Tausch von Pumpen, Ventilen und Ausdehnungsgefäßen, beim Kundendienst an Kessel, Thermen und Heizgeräten. Nicht immer passt ein Kübel. Oft war Erfindungsreichtum gefragt. Eimer abschneiden oder Plastikschüsseln aus der Küche zweckentfremden. Damit ist jetzt endlich Schluss. Bequemer haben Sie noch nie Wasser aufgefangen – höchstes ALVA-Tier-Versprechen. DER BLAUE ist eine formbare und dabei höchst stabile Wanne, die Wasser an allen möglichen und unmöglichen Stellen auffängt. Sie fasst 10 Liter, ist 34 x 34 x 12,5 cm groß und passt sich dank der weichen Dichtlippe perfekt an die Umgebung an. Einmal justiert, bleibt DER BLAUE formtreu stehen. Mit den Biegeelementen aus Metall kann die Wanne perfekt und unendlich oft um Rohre, Verschraubungen und Wandverläufe angepasst werden. Das Wasser wird sicher und sauber abgeleitet und man hat wieder beide Hände frei. DER BLAUE hat 2 Griffe, ist geprüft bis 60 Grad Wassertemperatur und geeignet für Glycolwassermischungen. „Wer sich für Wanne plus Tauchpumpe entscheidet, hat es noch bequemer. Die Pumpe ist in einer Lasche fixiert, funktioniert mit Akku oder Netzstrom. Über den 3 Meter langen Schlauch können mit einer Akkuladung bis zu 1.500 Liter entleert werden,“ erklärt Constantin Otto Wollenhaupt, Bereichsleiter Marketing & Markensprecher ALVA. Das revolutionäre Wasserauffang-System DER BLAUE gibt es bei ALVA ACTA Installation. Erhältlich bei SHT, ÖAG, Kontinentale und in den ISZ Märkten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.