Angenehm kühl durch den Sommer

04.05.2018 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Der Sommer steht vor der Tür und die Temperaturen in den Büros und Zuhause klettern wieder langsam nach oben. Rasch vorbeugen: Mit einer wassergeführten Deckenkühlung behält man auch in den Sommermonaten einen klaren Kopf.

Die Deckenkühlung wird großflächig verlegt und nutzt die gesamte Fläche als Kühlquelle. So wird der Raum gleichmäßig temperiert. Als Energie-Transportmedium wird kühles Wasser mittels einer Wärmepumpe durch die Rohre geleitet. Die Kühlung über die Deckenflächen erfolgt mittels Strahlungsaustausch: Der menschliche Körper gibt die überschüssige Wärme über die Umgebung an die kühlen Flächen ab. Durch die Flächenkühlung entsteht ein angenehmes Raumklima, das an den Schatten eines großen Baumes erinnert. Leise und gesund Anders als bei herkömmlichen Klimageräten (Luftkühlung), gibt es bei der Deckenkühlung so gut wie keine Konvektion – der Raum bleibt frei von Zugluft. Auch die eventuelle Gefahr von Bakterien ist minimal: Eine Wohltat für alle Allergiker. Die Kühlung über die Decke ist geräuschlos und kann in den heißen Sommertagen auch nachts laufen. Sie ist unsichtbar in der Decke verbaut und lässt somit genügend Platz für die Lieblingsstücke. Und das Beste: Im Winter heizt sie den Raum behaglich warm. Das spart Energiekosten Die Deckenkühlung spart im laufenden Betrieb Energiekosten. Kühlt man über die Decke, fühlt sich der Mensch durch den Strahlungsaustausch bereits bei ca. 26 °C im Raum wohl. Im Vergleich dazu: Kühlt man mit einer Klimaanlage, muss die Raumtemperatur auf etwa 23 °C runtergekühlt werden, um dasselbe Wohlbefinden zu erreichen. So spart man mit dieser Flächenheizung bis zu 30 Prozent Energiekosten.
Weitere Infos finden Sie hier!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.