Ankerdesign leicht gemacht

05.11.2021 | News

Mit der kostenfreien Ankerauslegungssoftware Walraven DesignFiX werden individuelle Dübelbemessungen schnell und einfach gemäß international anerkannter Bemessungsre-geln wie der EN 1992-4 erledigt.

Die Software führt automatisch Ankerberechnungen an-hand von Anwendungs- und Lasteingaben durch, hilft bei der Auswahl des optimalen Verankerungsprodukts, generiert Projektberichte, ist intuitiv bedienbar und liefert umgehend verlässliche Daten und Ergebnisse für zulassungskonforme Projektplanungen. Es lassen sich mechanische und chemische Schwerlastdübel unter statischen Lasten sowie unter Einwirkung von Erdbeben bemessen.
Zudem zeigt das Programm Berechnungsergebnisse für verschiedene Produkte an, bietet ein Finite-Elemente-Methode (FEM)-Modul zur Berechnung der erforderlichen Grundplat-tendicke und enthält ein Modul zur Berechnung nachträglicher Bewehrungsanschlüsse.
Abgerundet von professioneller wie übersichtlicher Dokumentation und einem detaillierten Benutzerhandbuch ist Hilfe auch direkt im Programm verfügbar. So unterstützt die kosten-freie Software Walraven DesignFiX, flexibel auf Projektanfragen und spezifische Anwen-dungen zu reagieren.

Walraven DesignFiX kostenfrei erhalten Sie hier.

Schnell und einfach individuelle Dübelbemessungen erledigen mit der kostenfreien Anker-auslegungssoftware Walraven DesignFiX.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.